WTG-Nothilfefonds

Tiernothilfe in Gaza

Eine Region inmitten einer Katastrophe – und dazwischen zahllose Tiere: Es sind Hunde und Katzen, die den Menschen in Gaza Halt bieten sowie Esel und Pferde, die unersetzbare Stütze bedeuten. Doch die Mittel sind stark eingeschränkt und so gibt es weder ausreichend Futter noch die Möglichkeit von Behandlungen. Um in dieser akuten Not Tierhilfe zu bieten, unterstützen wir die lokale Tierschutzorganisation Sulala Animal Rescue bei ihrem Einsatz im Gazastreifen.

© Sulala Animal Rescue

Sehen Sie im Video (per Klick auf „Inhalt entsperren“), wie das Team vor Ort verletzten und kranken Tieren zu Hilfe eilt und diese versorgt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Seit 2006, als Saeed Al-Err die lokale Tierschutzorganisation Sulala Animal Rescue (سلالة) gründete, sind die Tierschützer*innen-Teamsim Gazastreifen aktiv und haben Tierhilfe aufbauen können – schon immer unter besonders herausfordernden Bedingungen und mit nur begrenzten Mitteln.

© Sulala Animal Rescue
© Sulala Animal Rescue

Saeed Al-Err ist der Gründer der lokalen Tierschutzorganisation Sulala Animal Rescue (سلالة) und hat seit 2006 ein Tierschutz-Team in Gaza aufgebaut.

Sie haben in der Region über die letzten Jahre wertvolle Arbeit geleistet – etwa ein Tierheim eröffnet und Informationsarbeit in der Bevölkerung, insbesondere bei Kindern, zum Thema Tierschutz angeboten. Die Voraussetzungen sind immens schwierig und die Mittel nur begrenzt, aber die Organisation hat ein gutes Netzwerk in der Region, sodass Futter und Medikamente für die Behandlung der sich in ihrer Obhut befindlichen Tiere (wenngleich stets stark begrenzt) bereitgestellt werden können. Schon in den letzten Monaten konnte das Tierschutz-Team dadurch bereits mehrfach kurzfristig ausrücken, um notleidende Tiere zu retten.

© Sulala Animal Rescue

Seit Monaten befindet sich das lokale Tierschutz-Team im Ausnahmezustand.

Das Team um Saaed Al-Err kann mit unserer Unterstützung aktuell mobile Tierkliniken im Gazastreifen durchführen. Dafür rücken Tierärzte und Tiergesundheitshelfer mit Behandlungszelten an entsprechende Orte – etwa nahe Geflüchtetenunterkünften – aus und laden die Menschen im Umfeld ein, ihre Tiere zu kostenlosen Behandlungen zu bringen. Zudem werden notleidende, streunende Tiere aufgelesen und versorgt.

© Sulala Animal Rescue
FÖrdermitglied werden

10 Euro
im Monat

ermöglichen, dass wir Tieren schnelle Hilfe leisten können. 

55 Euro

tragen zur tiermedizinischen Versorgung verletzter Katzen und Hunde bei.

Die Nachfrage ist immens: Die Menschen, besonders oft auch Kinder, eilen mit ihren Schützlingen zur Tierklinik. Es sind Katzen und Hunde aber auch Esel und Pferde, die hier dann die lang ausgebliebene, oft lebensentscheidende Erstversorgung finden. Krankheiten werden medikamentös behandelt, offene Wunden und Verletzungen gereinigt und versorgt – und damit nicht nur den Tieren, sondern auch ihren Menschen Hoffnung in so schweren Zeiten geschenkt.

© Sulala Animal Rescue
© Sulala Animal Rescue
© Sulala Animal Rescue

Wie sich die Situation in der Region entwickelt, ist absolut unklar. Sicher ist aber, dass die Arbeit schon jetzt nur unter stark eingeschränkten Bedingungen durchgeführt werden kann. Wir sind umso dankbarer, dass wir daran mit unserer Förderung unter anderem der tiermedizinischen Verbrauchsmaterialen und Medikamente Anteil haben können und hoffen, dass Sie, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, diese wichtige Arbeit unterstützen.

Jede Spende zählt

Bitte sichern Sie Tiernothilfe in Gaza! 

Nur mit Ihrer Unterstützung können wir schnell handlungsfähig sein und den Tieren Hilfe bieten.

© Sulala Animal Rescue

Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um den WTG-Nothilfefonds

Tiernothilfe in Gaza: Wir unterstützen das unmöglich Geglaubte!

Die Not im Gazastreifen ist unvorstellbar. Inmitten der Katastrophe sind zahllose Hunde, Katzen sowie Pferde und Esel, die… Weiterlesen »

Ukraine: Unsere Nothilfen für Tiere im Krieg

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Wir stehen den Tieren und… Weiterlesen »

Tiere in Syrien: Jetzt ist endlich Hilfe in Aleppo möglich!

In den letzten Tagen hat sich in Syrien alles verändert. Nach fast 14 schweren Jahren des Krieges und… Weiterlesen »

Das Tierleid im Libanon ist unermesslich: Jetzt die Chance für Tiernothilfe nutzen!

Aus den Trümmern eines Wohnhauses in Beirut, der Hauptstadt des Libanon, hallen klägliche Schreie: Versteckt unter Trümmern, zusammengekauert… Weiterlesen »

Update von der Hilfstour in die Ukraine

Am 1. September ging es für das Team unserer Partnerorganisation der Tierhilfe Ukraine mit zwei LWKs voll Futter… Weiterlesen »

WTG-Nothilfefonds nach Überschwemmungen in Kolumbien

Im Norden Kolumbiens nahm die Regenzeit im Mai eine unvorhersehbare Schwere an und wir unterstützten mit einer Nothilfe… Weiterlesen »

Mit dem Haustier auf der Flucht aus der Ukraine

Erfahren Sie in diesem Tierschutzblog alles über die aktuellen Vorschriften zur Einreise mit Tieren aus der Ukraine in… Weiterlesen »

Evakuierung von der Front: Helfen Sie den Tieren in der Ukraine!

Ganz nah an der Front, in der Stadt Wowtschansk bei Charkiw, war Michaela Lawrenz vom Team unseres Partners… Weiterlesen »

Wir bleiben im Einsatz!

700 Tage Krieg sind es bald, die unweit von uns Leben zerstören – auf immer, ausgelöscht. Die Bilder… Weiterlesen »

Syrien: Unerschütterliche Tierhilfe – auch für Raja und ihre Welpen

Inmitten von Krieg, Krankheit und Naturkatastrophen droht auch Hunden und Katzen in Syrien der Tod – gemeinsam mit… Weiterlesen »

Türkei: Nothilfe nach den Erdbeben

Quer über die Türkei verteilt, sind Teams lokaler Tierschutz-Organisationen weiterhin rund um die Uhr auch für die Rettung… Weiterlesen »

Nothilfe nach Erdbeben in Marokko

Die Teams sind bereits unermüdlich im Einsatz, um verschüttete Tiere aufzulesen und aus ihrer Not zu befreien. Mit… Weiterlesen »

Syrien: Nothilfe nach den Erdbeben

Seit Tag eins nach den Beben retten unsere Partner im syrischen Idlib verschüttete Tiere aus den Trümmern, versorgen… Weiterlesen »

Türkei/Syrien: 6 Monate nach den Erdbeben

Die Tiernothilfe in Syrien und der Türkei hält auch sechs Monate nach den Erdbeben an. Immer noch brauchen… Weiterlesen »

Эвакуация из Украины с домашними животными

В этой статье вы узнаете подробную информацию о текущем статусе ввоза животных из Украины в ЕС: Weiterlesen »

Втеча з України з домашніми тваринами

Дізнайтесь про поточний стан справ із ввезенням тварин з України до ЄС у цій статті. Weiterlesen »

Fleeing Ukraine with your pet

To ensure the entry of the countless pets joining their owners to flee from Ukraine, the neighboring countries… Weiterlesen »

Nothilfe nach Überschwemmungen in der Ukraine

Der Gefahren für ihr eigenes Wohl zum Trotz, haben es sich ukrainische Tierschutzorganisationen zur Aufgabe gemacht, an die… Weiterlesen »

Ramadan in Syrien: Das traurigste Fest aller Zeiten

Wenn am Abend des 21. April mit dem Fastenbrechen der Monat Ramadan endet, hört das Hungern für viele… Weiterlesen »

Türkei nach den Erdbeben: Die große Leere

Wie lebt es sich im Angesicht der Katastrophe – machtlos, sich und die liebsten Kinder, Eltern, Tiere vor… Weiterlesen »

Das Grauen hautnah

Die Erinnerungen an die letzten Tage, die ich an der Seite unserer Partner in der vom Erdbeben erschütterten… Weiterlesen »

Interview: Vier Wochen im Erdbebengebiet

Saygın war seit Tag eins nach den Erdbeben vier Wochen lang in der türkischen Stadt Antakya im Einsatz.… Weiterlesen »

Helfen Sie: Aufbau der Nothilfen in der Türkei!

In den vom Erdbeben stark betroffenen Regionen der Südtürkei sind auch mit unserer Unterstützung weiterhin lokale Organisationen rund… Weiterlesen »

Dringender Aufruf: Jetzt Tierrettung in Syrien ermöglichen!

Unaufhaltsam ist unser Team in diesen Stunden im Einsatz, bergen Tiere aus den Trümmern und versorgen ihre Wunden.… Weiterlesen »

Eselschutz in Dürrezeiten: So halfen wir in Tansania und Kenia

Die Situation war verheerend: In Ostafrika herrscht seit vielen Monaten eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führte,… Weiterlesen »

Tierschutzbericht aus Polen: „Seit dem Krieg steht hier niemand still“

Mehrere Tage haben wir Seite an Seite engagierter Tierschützer*innen erlebt, welche Herausforderungen es angesichts der Situation zu bewältigen… Weiterlesen »

Nothilfe in Polen: Sicherheit für Mensch und Tier!

Wir müssen sicherstellen, dass kein Mensch zwischen seiner eigenen Sicherheit und dem Wohl der Tiere zu entscheiden hat… Weiterlesen »

FAQ Ukraine: Wie Sie jetzt Menschen und Tieren helfen können

Unterkünfte, Sachspenden, ehrenamtliches Engagement – erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie jetzt helfen können. Weiterlesen »

#StandwithUkraine: Bitte helfen Sie!

Wir von der Welttierschutzgesellschaft stehen Mensch und Tier in dieser furchtbaren Situation zur Seite. Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für dürregeplagte Esel in Kenia

Aus der Region Mwingi-Nuu im Osten des Landes berichtet unser lokaler Partner von stark geschwächten Tieren, die den… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania

Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »

Esel Maua – mit 10 Monaten zum Tode verurteilt

Gezeichnet ist der kleine Körper – knochig, ausgezehrt und müde stapft Maua (das ist Swahili und heißt Blume)… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für die Braunbären in Rumänien

Aufgrund der Coronakrise war das Schutzzentrum zeitweise komplett geschlossen worden. Das brachte unsere Partner in existenzielle Schwierigkeiten. Weiterlesen »

175 Mal die zweite Chance!

Täglich finden Esel, für die wir gemeinsam mit unserem Partner in den Soforthilfeeinsatz gegangen sind, bei fürsorglichen Eselhalter*innen… Weiterlesen »

Abgeschlossen: Soforthilfe nach verheerenden Wetterextremen in Tansania

Die Klimakrise stellt das Leben in Tansania auf den Kopf: Die ständig wechselnden Wetterextreme sorgen für Futter- und… Weiterlesen »

Im Video: Lebensrettende Hilfe in Tansania

Das Jahr 2021 begann mit einer lebensrettenden Zusatzhilfe in Tansania: Rund um die Uhr waren die Teams unserer beiden… Weiterlesen »

Wie der WTG-Nothilfefonds Tierleben rettet: Das war 2020

Gemeinsam waren und bleiben wir stark, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, und können dank Menschen wie Ihnen auch in… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für den Elefantenschutz auf Sumatra

Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »

#TeamTierschutz: denn Tierschutz fängt beim Menschen an!

Die Coronakrise hat es deutlich gemacht: Wachsen die Nöte weltweit für jede*n Einzelne*n, leiden vor allem die Schwächsten… Weiterlesen »

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania

Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »

WTG-Nothilfefonds: Für den Streunerschutz in Südafrika

Die ersten Gelder aus dem WTG-Nothilfefonds – der eine grundlegende Tierschutzarbeit trotz Coronakrise ermöglichen soll – werden unserem… Weiterlesen »

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern!

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen

Kontaktieren Sie mich gern:

Stefanie Timm
Leiterin Tierschutzarbeit

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: st@welttierschutz.org

Keine Tierschutznews verpassen

Mit unserem kostenlosen Newsletter erfahren Sie alles über die aktuelle Entwicklung unserer Projekte und interessante Tierschutzthemen.

     

Ihr Abonnement können Sie selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten (auch mit Hilfe von Dienstleistern) ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz →