WTG-Nothilfefonds
Tiernothilfe in Gaza
Eine Region inmitten einer Katastrophe – und dazwischen zahllose Tiere: Es sind Hunde und Katzen, die den Menschen in Gaza Halt bieten sowie Esel und Pferde, die unersetzbare Stütze bedeuten. Doch die Mittel sind stark eingeschränkt und so gibt es weder ausreichend Futter noch die Möglichkeit von Behandlungen. Um in dieser akuten Not Tierhilfe zu bieten, unterstützen wir die lokale Tierschutzorganisation Sulala Animal Rescue bei ihrem Einsatz im Gazastreifen.
Die Situation im Gazastreifen ist schon lange von besonderen Herausforderungen geprägt. Doch seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 und die darauffolgenden Angriffe Israels auf die Region spitzt sich die Lage mit jedem Tag weiter zu: Inmitten der großen humanitären Katastrophe ist nur dank des unermüdlichen Einsatzes der lokalen Tierschützer auch Hilfe für die zahllosen notleidenden Tiere möglich.
Sehen Sie im Video (per Klick auf „Inhalt entsperren“), wie das Team vor Ort verletzten und kranken Tieren zu Hilfe eilt und diese versorgt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSeit 2006, als Saeed Al-Err die lokale Tierschutzorganisation Sulala Animal Rescue (سلالة) gründete, sind die Tierschützer*innen-Teams im Gazastreifen aktiv und haben Tierhilfe aufbauen können – schon immer unter besonders herausfordernden Bedingungen und mit nur begrenzten Mitteln.


Saeed Al-Err ist der Gründer der lokalen Tierschutzorganisation Sulala Animal Rescue (سلالة) und hat seit 2006 ein Tierschutz-Team in Gaza aufgebaut.
Sie haben in der Region über die letzten Jahre wertvolle Arbeit geleistet – etwa ein Tierheim eröffnet und Informationsarbeit in der Bevölkerung, insbesondere bei Kindern, zum Thema Tierschutz angeboten. Die Voraussetzungen sind immens schwierig und die Mittel nur begrenzt, aber die Organisation hat ein gutes Netzwerk in der Region, sodass Futter und Medikamente für die Behandlung der sich in ihrer Obhut befindlichen Tiere (wenngleich stets stark begrenzt) bereitgestellt werden können. Schon in den letzten Monaten konnte das Tierschutz-Team dadurch bereits mehrfach kurzfristig ausrücken, um notleidende Tiere zu retten.

Seit Monaten befindet sich das lokale Tierschutz-Team im Ausnahmezustand.
Diese Basis durch jahrelange Arbeit bietet jetzt überhaupt die Grundlage für weitere Hilfe: Tun, was geht, mit dem, was es gibt – dabei leisten wir Unterstützung!
Das Team um Saaed Al-Err kann auch mit unserer Unterstützung aktuell die mobile Tierklinik im Gazastreifen weiterführen. In deren Rahmen rücken Tierärzte und Tiergesundheitshelfer mit Behandlungszelten an entsprechende Orte aus – etwa nahe Geflüchtetenunterkünften oder in verlassene Wohngebiete – und informieren die Menschen im Umfeld, ihre Tiere für kostenlose Behandlungen zu bringen oder um Futtermittel zu erhalten. Häufig werden in diesem Rahmen auch notleidende, streunende Tiere von den Menschen der Region aufgelesen und zur Versorgung gebracht.
Wir haben schon vieles gesehen und gefühlt. Aber die Bilder aus Gaza treffen besonders tief ins Herz und es fällt nicht leicht, Worte für etwas zu finden, wofür es eigentlich keine gibt: Es fehlt hier wirklich an allem – für die Menschen und umso mehr dann auch für die Tiere. Krankheiten, schwere Verletzungen und schwer ausgezehrte Tiere, wohin das Auge reicht … Das erfordert jetzt dringend unser aller Kräfte und so bitten wir Sie in großer Hoffnung: Helfen Sie jetzt Tiernothilfe in Gaza sicherzustellen!

10 Euro
im Monat
ermöglichen, dass wir durch den WTG-Nothilfefonds Tieren in größten Krisen schnelle Hilfe leisten können.
75 Euro
tragen zur tiermedizinischen Versorgung verletzter Katzen und Hunde etwa in Gaza bei.
Die Nachfrage dieses einzigartigen tiermedizinischen Angebots ist immens: Die Menschen, besonders oft auch Kinder, eilen mit ihren Schützlingen zu den Kliniken. Es sind Katzen und Hunde aber auch Esel und Pferde, die hier dann die bisher lang ausgebliebene, oft lebensentscheidende Versorgung finden. Krankheiten werden medikamentös behandelt, offene Wunden und Verletzungen gereinigt und versorgt – und damit nicht nur den Tieren, sondern auch ihren Menschen Hoffnung in so schweren Zeiten geschenkt.



Wie sich die Situation in der Region entwickelt, ist absolut unklar. Sicher ist aber, dass die Arbeit schon nur unter stark eingeschränkten Bedingungen durchgeführt werden kann. Wir sind umso dankbarer, dass wir daran mit unserer Förderung unter anderem der tiermedizinischen Verbrauchsmaterialen und Medikamente Anteil haben können und hoffen, dass Sie, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, diese wichtige Arbeit unterstützen.
Bitte sichern Sie Tiernothilfe in Gaza!
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir schnell handlungsfähig sein und den Tieren Hilfe bieten.

Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um den WTG-Nothilfefonds
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern!

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen
Kontaktieren Sie mich gern:
Stefanie Timm
Leiterin Tierschutzarbeit
Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: st@welttierschutz.org
Keine Tierschutznews verpassen
Mit unserem kostenlosen Newsletter erfahren Sie alles über die aktuelle Entwicklung unserer Projekte und interessante Tierschutzthemen.
Ihr Abonnement können Sie selbstverständlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten (auch mit Hilfe von Dienstleistern) ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz →