Hunde so klein, dass sie als ausgewachsene Tiere in eine Teetasse (engl. Teacup) passen. Fast alle leiden unter gravierenden gesundheitlichen Problemen.
Qualzucht im Fokus: Teacup-Hunde

Hunde so klein, dass sie als ausgewachsene Tiere in eine Teetasse (engl. Teacup) passen. Fast alle leiden unter gravierenden gesundheitlichen Problemen.
Kaum eine andere Rasse ist so beliebt und umstritten zugleich. Wir haben uns auf die Spuren dieser seit jeher gefragten Rasse gemacht – rückblickend vom heutigen Standardmops mit all seinen gesundheitlichen Problemen bis in seine Ursprünge in China.
Wolfshybriden sind keinesfalls als Haustiere geeignet. Aus Tierschutzsicht raten wir klar von ihrer Haltung ab.
Die Haltung der Tiere ist besonders anspruchsvoll und aus Tierschutzsicht nicht zu befürworten.
Gewollte genetische Zuchtfehler stellen für viele Katzen enormes Leid dar. Statt mit Jubel und Berühmtheit sollte diese Entwicklung kritisch betrachtet werden.
Die jahrzehntelange Zucht auf extrem hohe Milchleistungen hat für die Gesundheit der Tiere bittere Konsequenzen.
Stellen sich Sie vor, Sie müssten jeden Tag knapp vier Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Fahrradfahren und 42 Kilometer laufen. Der härteste Triathlon der Welt ist sehr gut vergleichbar mit der körperlichen Extrembelastung unserer Milchkühe.