In Folge der Coronakrise…
TIERÄRZTE WELTWEIT: Erfolge, Visionen und die Arbeit in Zeiten von Corona

In Folge der Coronakrise…
Unsere lokalen Projektmanager*innen berichten von den Erfolgen des Programms in ihren Ländern – vor und während Corona.
Das gambische Parlament hat den Tierschutz in seine Verfassung aufgenommen. Zum ersten Mal in der Geschichte wird nun auf politischer Ebene der Schutz von Tieren gestärkt – und das gerade jetzt, in dieser beispiellos herausfordernden Zeit der Coronakrise.
Flora Muragijemariya ist seit 2020 Projektmanagerin vom Programm TIERÄRZTE WELTWEIT (einem Gemeinschaftsprogramm mit der Welttierschutzstiftung) in Ruanda und koordiniert das erste strukturierte Weiterbildungsprogramm für Tierwohl ihres Landes.
Als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Liberia stellt Morris Darbo sicher, dass das Kursprogramm bestmögliche Anwendung findet und Erfolge erzielt.
Dr. Solomon Onyango engagiert sich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren aktiv für den Tierschutz in Kenia. Seit 2019 unterstützt er das Team des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT als Repräsentant in Ostafrika.
Seit Januar 2020 ist Jean Claude Masengesho als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Ruanda tätig, wo er den Aufbau des Tierschutz-Fortbildungsprogramms koordiniert.
David Balondemu ist Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda und Gründer der BAM Tierklinik, die als Partner bei der Umsetzung des Programms Uganda agiert.
Als Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda koordiniert Paul Ssuna die theoretischen und praktischen Kurse an der Makerere Universität in Kampala und setzt sich für die Aufnahme von Tierschutz in den Lehrplan ein.
Kebba Daffeh ist Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Gambia und Westafrika-Repräsentant.