Weltfaultiertag: Für Tony und all die anderen …
Rund um den Weltfaultiertag am 20. Oktober möchten wir unseren Blick auf die zahlreichen durch Menschenhand bedrohten Wildtiere Surinames richten.
Rund um den Weltfaultiertag am 20. Oktober möchten wir unseren Blick auf die zahlreichen durch Menschenhand bedrohten Wildtiere Surinames richten.
So fest in Schnürsenkel gefesselt, dass sich blutige Striemen durch sein Fell zeichneten: Gepeinigt und aus Gier nach gutem Geld wurde dieses arme Faultier der Wildnis entrissen und auf einen Markt im südamerikanischen Suriname verschleppt.
Die Feindlichkeit gegenüber Bären in Rumänien hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Folgen sind fürchterlich: Nicht nur, dass die Gefahr für die Bären steigt – da vor allem die großen Tiere geschossen werden, bleiben ihre Jungtiere als Waisen auf sich allein gestellt zurück.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die bunte Tierwelt Kambodschas und erfahren Sie, wie Wildtiere im Schutzzentrum in Obhut genommen, versorgt und nach Möglichkeit wiederausgewildert werden.
Pangolin-Baby Cu Tí und seine Mutter wollen leben! Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, die Zukunft der beiden sicherer zu gestalten.
Seit Beginn unserer Zusammenarbeit ist das Projekt von Krisen betroffen, doch wir sind im Rahmen der Möglichkeiten für die Elefanten im Einsatz.
Bitte machen Sie sich mit uns für den Schutz der Wildtiere stark: Setzen Sie sich engagiert dafür ein, dass Inhalte dieser Art in sozialen Netzwerken keine Reichweite erhalten und stattdessen konsequent gemeldet werden.
Gerade einmal wenige Monate war die Große Ameisenbärin alt, als sie auf Facebook …
Verängstigt klammerte sich das Faultier Krishna an eine Stromleitung. Für unsere Partner galt es nun, das Tier zu befreien und anschließend seine schweren Verletzungen zu behandeln.
Die Gefahren für Faultiere nehmen gravierend zu. Denn wo einst 90 Prozent kaum berührter Regenwald die Heimat unzähliger Tiere war, schreitet heute das Sterben der Tiere voran.