Um die Bedarfe und Lücken in den Lehrinhalten zu ermitteln wurde vom Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation eine umfangreiche Online-Befragung durchgeführt.
Needs-Gaps-Analyse: Qualitätssicherung am Beispiel von TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi

Um die Bedarfe und Lücken in den Lehrinhalten zu ermitteln wurde vom Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation eine umfangreiche Online-Befragung durchgeführt.
Unsere interaktive Deutschlandkarte gibt einen Überblick über die jeweiligen Bestimmungen der Bundesländer und Hinweise zum richtigen Verhalten mit Hunden in Nationalparks & Co.
Auf Grundlage der Ergebnisse unsere Umfrage zum Thema „Reisen mit Tieren“ haben wir ein A bis Z der Reisetipps mit Tier erarbeitet, das sowohl neuen als auch erfahrenen Tierhalter*innen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer tiergerechten Urlaubs unterstützen soll.
Um unser Anliegen bei den Vereinten Nationen mit Nachdruck weiterzuverfolgen, haben wir uns mit anderen international tätigen Tier- und Artenschutzorganisation im so genannten „Animal Issues Thematic Cluster“ (AITC) zusammengeschlossen.
Derzeit findet eine weltweite Umfrage zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen statt – nehmen Sie daran teil und setzen Sie ein Zeichen für mehr Tierschutz.
Anfang Januar wurde der Ernährungsreport 2016 des Bundeslandwirtschaftsministeriums veröffentlicht. Die Trends zur Nutztierhaltung bestätigen eine frühere Umfrage von uns im Rahmen der KUH+DU Kampagne zum Milchkonsum.
Mehr als 58.000 Menschen haben den Milchratgeber der Welttierschutzgesellschaft bereits gelesen. Der Ratgeber für einen kuhfreundlicheren Milchkonsum dient als Erstinformation für den interessierten Verbraucher, der sich bisher wenig oder gar nicht mit der Thematik Milchkuhhaltung auseinandergesetzt hat.