Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend saniert.
Uganda: Renovierung des Hundehauses der Universität

Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend saniert.
Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch…
Auftakt für Veränderungen. Mit einem Workshop setzt das Programm „Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit“ seinen Einsatz dafür fort, dass Tierwohl in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit künftig stärker beachtet wird.
Der Umgang mit Straßenhunden in Ugandas Hauptstadt Kampala ist rau, zuweilen auch grausam. Und doch war der Anblick der Hündin Sparklyauch für unsere Partner vor Ort ein besonders erschreckendes Beispiel. Monate sind seitdem vergangen, in denen die tapfere Hündin zu Kräften kommen und ihre Verletzungen ausheilen konnten.
David Balondemu ist Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda und Gründer der BAM Tierklinik, die als Partner bei der Umsetzung des Programms Uganda agiert.
Als Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda koordiniert Paul Ssuna die theoretischen und praktischen Kurse an der Makerere Universität in Kampala und setzt sich für die Aufnahme von Tierschutz in den Lehrplan ein.
In den letzten Monaten fand in Uganda erstmals eine Studie zur Erforschung von Leptospirose statt – einer Zoonose, die von Hunden auf den Menschen übertragbar ist und unbehandelt zum Tod führen kann. Mit unserer Hilfe konnte zu dieser Krankheit eine Fortbildung für Tierärzt*innen und die Behandlung und Impfung hunderter Hunde im Großraum von Kampala erfolgen.
Welche Wirkung die professionelle tiermedizinische Versorgung hat, belegt der Streuner Sparkly augenscheinlich. Die Hündin genest in rasantem Tempo und ihr Zustand hat sich seit dem Fund maßgeblich verbessert. Mittlerweile trinkt und isst sie gut. Und sie schöpft Vertrauen. Gerade erst hat sie die erste Streichel-Einheit zugelassen – ein Riesenerfolg für den einst so geschundenen und sichtlich misshandelten Hund.
Nahezu regungslos, bis auf die Knochen abgemagert und mit tiefen Verletzungen am ganzen Körper: Als unsere Partner in Uganda den Hund verkümmert in der Ecke einer Häuserreihe am Rande der Hauptstadt Kampala entdeckten, war er mehr tot als lebendig.
Leptospirose ist eine Infektionskrankheit, die zwischen Tier und Menschen übertragen werden und unbehandelt für beide tödlich enden kann.