Eselklinik in Uganda: Hilfe für die Helfer
In atemberaubender Kulisse und endloser Weite Tierleben retten: Begleiten Sie im Bericht hautnah eine mobile Eselklinik in Uganda mit!
In atemberaubender Kulisse und endloser Weite Tierleben retten: Begleiten Sie im Bericht hautnah eine mobile Eselklinik in Uganda mit!
Das Leid von Mensch und Tier gleichermaßen, das ich im Rahmen meiner Reise in den ostafrikanischen Ländern Uganda und Ruanda erlebte, war ein eindringlicher Hilferuf. Verfolgen Sie im Bericht nach, wie ich hautnah spürte, was unsere Tierschutzarbeit jetzt bewegen kann.
In weiten Teilen Ostafrikas bilden Tiere die Basis für das Überleben der Menschen. Sie sind wahrlich Retter in der Not – doch das spiegelt sich nicht in ihrer Versorgung wider.
12.07.2022. Mit dem Bündnis für globale Ernährungssicherheit wollen die G7-Staaten unter der Führung von Bundesministerin Svenja Schulze mit umfassender Entwicklungszusammenarbeit auf die drohende Hungerkrise in Schwellen- und Entwicklungsländern reagieren. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) rückt dabei im Rahmen der Kampagne „Tiere mitdenken“ das Tierwohl in den Fokus und appelliert: Tiere müssen in der Planung der Maßnahmen zur Ernährungssicherung mitgedacht werden.
Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend saniert.
Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch…
Auftakt für Veränderungen. Mit einem Workshop setzt das Programm „Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit“ seinen Einsatz dafür fort, dass Tierwohl in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit künftig stärker beachtet wird.
Der Umgang mit Straßenhunden in Ugandas Hauptstadt Kampala ist rau, zuweilen auch grausam. Und doch war der Anblick der Hündin Sparklyauch für unsere Partner vor Ort ein besonders erschreckendes Beispiel. Monate sind seitdem vergangen, in denen die tapfere Hündin zu Kräften kommen und ihre Verletzungen ausheilen konnten.
David Balondemu ist Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda und Gründer der BAM Tierklinik, die als Partner bei der Umsetzung des Programms Uganda agiert.
In den letzten Monaten fand in Uganda erstmals eine Studie zur Erforschung von Leptospirose statt – einer Zoonose, die von Hunden auf den Menschen übertragbar ist und unbehandelt zum Tod führen kann. Mit unserer Hilfe konnte zu dieser Krankheit eine Fortbildung für Tierärzt*innen und die Behandlung und Impfung hunderter Hunde im Großraum von Kampala erfolgen.