Faultier als Haustier halten: Bitte nicht!
| | |

Faultier als Haustier halten: Bitte nicht!

Faultiere haben über die letzten Jahre an großer Beliebtheit gewonnen. Die Wildtiere bekommen den Trend zu spüren: Neben zunehmendem Interesse am Kontakt zu den wildlebenden Tieren für Fotos oder Darstellungen in den Sozialen Medien wollen immer mehr Menschen Faultiere als Haustiere halten. Der illegale Wildtierhandel nimmt seit Jahren rapide zu.

#Kein Haustier: Plumploris als Haustier halten? Bitte nicht!
| | |

#Kein Haustier: Plumploris als Haustier halten? Bitte nicht!

Zahllose Videos und Fotos kursieren, in denen die Tiere gekuschelt, gestreichelt und verhätschelt werden. In diesem Tierschutzblog zeigen wir auf, warum Plumploris keine Haustiere sind und die leidvolle Haltung sowie deren Darstellung unbedingt verhindert werden muss. 

#Kein Haustier: Affen als Haustier halten? Bitte nicht!
| | |

#Kein Haustier: Affen als Haustier halten? Bitte nicht!

Viele verschiedene Affenarten, wie Kapuzineräffchen, Weißbüschelaffen und Totenkopfäffchen, landen immer öftermehr und mehr in menschlicher Obhut. In diesem Tierschutzblog erläutern wir, warum Affen keine Haustiere sind und diese leidvolle Haltung unbedingt verhindert werden muss.

#KeinHaustier: Diese Haustiertrends sind problematisch!

#KeinHaustier: Diese Haustiertrends sind problematisch!

Immer häufiger werden die Abgrenzungen zwischen Haus-, Nutz- und Wildtieren überschritten und Tiere geraten in menschliche Obhut, die dafür ungeeignet sind, darunter Igel und Minischweine aber auch Alpakas werden als Kuscheltiere missverstanden. In unserer Serie zeigen wir die jeweiligen Tierschutzproblematiken auf – von Verletzungen zu Verhaltensstörungen bis hin zum Tod der Tiere.

Igel als Haustier halten? Bitte nicht!

Igel als Haustier halten? Bitte nicht!

Immer öfter werden die kleinen Wildtiere in privater Hand als Haustiere gehalten – was aus tierschutzgründen entschieden abzulehnen ist. Die unkritische Darstellung der Igel in menschlicher Obhut, wie sie in den sozialen Netzwerken geschieht, befördert den Trend noch – und hat traurige Folgen für das Wohl der Tiere.

Qualzucht: Der Trend zu kranken Katzen

Kranke Katzen: Über das Leid von Rassen mit Defektmerkmalen

Ob bei Instagram, Facebook oder Twitter: Millionenfach werden Videos und Bilder von Petfluencern wie „Grumpy Cat“ und „Lil Bub“ geliked, kommentiert und begeistert geteilt – doch was die Tiere gemeinsam haben, sind zuchtbedingte Defekte wie Kurzköpfigkeit und Kleinwüchsigkeit, die immenses Leid für die betroffenen Tiere bedeuten.