Faultiere und die Klimakrise
Das Jahr 2019 war kein leichtes für die Faultiere: Neben den bekannten Bedrohungen – allen voran dem Verlust ihres Lebensraumes – brachten auch die unmittelbaren Folgen des Klimawandels zahlreiche Tiere in Notlagen.
Das Jahr 2019 war kein leichtes für die Faultiere: Neben den bekannten Bedrohungen – allen voran dem Verlust ihres Lebensraumes – brachten auch die unmittelbaren Folgen des Klimawandels zahlreiche Tiere in Notlagen.
Die Berner Konvention klingt erst einmal wie eine gute und sehr notwendige Sache. Doch wo Regelungen, da auch Ausnahmen.
Nutzen Sie den Welttierschutztag am 04. Oktober und widmen Sie sich den bewegenden Schicksalen aus unserer weltweiten Tierschutzarbeit: Esel Adnan aus dem afrikanischen Gambia, Welpe Zee aus dem südafrikanischen Khayelitsha oder die Katzenkinder Stevie und Wonder aus Thailand: Ihre beeindruckenden Geschichten haben es verdient, erzählt zu werden.
Möchten Sie sich einen Eindruck davon machen, wie sich unsere Arbeit zur Versorgung der Nutztiere im indischen Odisha gestaltet? Der Beitrag von DW Global Ideas – einem Programm der Deutschen Welle – nimmt Sie mit auf eine Reise in den Alltag unserer Partner. Sehr sehenswert!
Um unser Anliegen bei den Vereinten Nationen mit Nachdruck weiterzuverfolgen, haben wir uns mit anderen international tätigen Tier- und Artenschutzorganisation im so genannten „Animal Issues Thematic Cluster“ (AITC) zusammengeschlossen.
Um zu verstehen, ob ein Hund die angebotene menschliche Fürsorge möchte, ist es unabdingbar, die Kommunikationssignale der Tiere richtig zu interpretieren.
Wie lebt und arbeitet es sich in Kambodscha? Wie geht es kritischen Journalistinnen und Journalisten? Und welchen Stellenwert hat der Wildtierschutz? All diesen und weit mehr Fragen rund um das südostasiatische Land widmeten sich Länderexperten und Interessierte am 21. Mai im Rahmen der Reihe „Ein Land im Querschnitt“ in unserem Berliner Büro.
Forderung eines Verbots von Lebendtiertransporten in Hochrisikoländer.
Das Thema „Tierwohl“ hat in dem westafrikanischen Staat Gambia in den letzten Jahren maßgeblich an Bedeutung gewonnen. Im Interview berichtet Dr. Kebba Daffeh im Detail.
Nett im Net, so geht’s: Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, eure Meinung ist uns wichtig. Verschiedene Meinungen, Erfahrungen und Diskussionen bereichern unsere Seite und die Kommentarspalten auf unseren Profilen in den sozialen Netzwerken. Vor allem aber regen Tierschutzthemen, die meist sehr emotional sind, zum Diskutieren und Austauschen an. Damit wir ein respektvolles Umfeld schaffen können, an dem…