Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Anti-Tollwut-Teams in Malawi
      • Hunde und Katzen in Thailand
      • Katzen in Bulgarien
      • Mobile Klinik in Südafrika
      • Streunerhunde in Griechenland
      • Tierschutz in Syrien
      • Kampagne: Schütze Deine Katze
    • Nutztiere
      • Eselhandel an den Grenzen Kenias
      • Eselhauthandel Ostafrika
      • Eselschutz in Tansania
      • Hilfe für streunende Pferde in Südindien
      • Lastesel in Indien
      • Nutztiere in Indien
      • Tierhaltung in Südafrika
      • Tiermärkte in Tansania
      • Vicuñas, Alpakas und Lamas in Südamerika
      • Kampagne: KUH+DU
    • Wildtiere
      • Arbeitselefanten in Myanmar
      • Bären in Rumänien
      • Bären in der Ukraine
      • Elefanten in Indonesien
      • „Gallebären“ in Vietnam
      • Wildtiere in Kambodscha
      • Wildtiere in Suriname
      • Wildtiere in Vietnam
    • Soforthilfen
      • Braunbären in Rumänien
      • Elefanten auf Sumatra
      • Hunde und Katzen im Armenviertel Khayelitsha
      • Pferde und Kamele in Indien
      • Soforthilfe nach Hurrikan „Iota“
      • Wetterextreme in Tansania
    • Alle Projekte im Überblick
    • Abgeschlossene Projekte und Hilfen
  • Themen
    • Stoppt Tierleid in sozialen Netzwerken
      • Über die Kampagne
      • Petition an die Netzwerke
      • Leitfaden für Nutzer*innen
    • Coronakrise
      • Der WTG-Nothilfefonds
      • FAQs für Tierhalter*innen
    • TIERÄRZTE WELTWEIT
      • Das Programm
      • Online Ressource
    • Esel in Ostafrika
      • Hintergrund: Eselsterben für Ejiao
      • Eselschutz in Tansania
    • Klimakrise
      • Folgen für Tiere
    • Schütze Deine Katze
      • Über die Kampagne
      • Katzenschutzpass
      • Kastration
      • Impfung
      • Kennzeichnung und Registrierung
    • KUH+DU
      • Über die Kampagne
      • Milchratgeber
      • Lernset
      • Weidecheck
      • Hofliste
      • Haltungsverordnung
    • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
      • Unsere Forderungen
      • Das Programm
      • Die ‚Fünf Freiheiten‘ der Tiere
      • Die UN und ihre Nachhaltigkeitsziele
    • Tierschutzblog
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
    • Unser Team
      • Stellenausschreibungen
      • Die Welttierschutzstiftung
    • Mediathek
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
      • Medienberichte
    • Partner
      • Projektpartner
      • Stiftungspartner
      • Unternehmenspartner
      • Förderrichtlinien und Projektantrag
    • Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit Ihrem Weihnachtsgeschenk!
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … mit einer Geschenkspende
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
      • Unser Shop
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
  • Spenden

Qualzucht im Fokus: Teacup-Hunde

10. Juni 2020 Autor: Maike Hausmann | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Tierschutzblog

Hunde so klein, dass sie als ausgewachsene Tiere in eine Teetasse (engl. Teacup) passen. Fast alle leiden unter gravierenden gesundheitlichen Problemen.

weiterlesen

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Ihre Spende an die Welttierschutzgesellschaft ist steuerlich absetzbar. Sie können sowohl »online als auch per Überweisung helfen:

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 5. November 2018 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Datenschutz

Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat. Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Telefon: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: info@welttierschutz.org
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin

Folgen Sie uns auf:

»Facebook
»Instagram
»Twitter
»Youtube

  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • © WTG e.V. 2020