Was genau ihr widerfahren war, ist unklar. Doch sicher ist: Ihre Rettung kam gerade noch rechtzeitig.
Aza, das starke Faultier

Was genau ihr widerfahren war, ist unklar. Doch sicher ist: Ihre Rettung kam gerade noch rechtzeitig.
Hoffnungsschimmer zum Welt-Faultier-Tag: Faultierdame „19. November“ ist zum zweiten Mal Mutter geworden.
Wie der aufmerksame Hahn Sigfried einem verirrten Faultier das Leben rettete…
Wilder Nachwuchs in Suriname: zwei ausgewilderte Faultierweibchen wurden mit Jungtieren gesichtet.
In den letzten Jahren konnten wir in Suriname zahlreiche Tiere retten, doch es gibt noch viel zu tun. Unsere fachliche Leiterin für Tierschutzarbeit, Daniela Schrudde, war kürzlich vor Ort und berichtet unter anderem von unserem ersten Workshop für lokale Tiermediziner.
Die Regenwälder Surinames haben wieder zwei neue Bewohner: Der Kleine Ameisenbär Johannes und das Zweifingerfaultier Beertje
haben nun ihren Weg zurück in die natürliche Umgebung gefunden.
Wussten Sie, dass Faultiere zur Verbesserung der Verdauung ihren Bauch in die wärmende Sonne strecken? Von dieser und weiterer Eigenarten der bemerkenswerten Tiere berichtete Daniela Schrudde, fachliche Leiterin für unsere Tierschutzarbeit, nach ihrer Rückkehr. Erst kürzlich reiste sie nach Surinam, um unter anderem das neu errichtete Schutzzentrum zu besuchen.
Um auch Ameisenbären im Schutzzentrum Surinames eine temporäre, aber naturnahe Unterbringungsmöglichkeit zu bieten und sie auf eine Wiederauswilderung vorzubereiten, entstand mit unserer Hilfe ein tiergerechtes Gehege.