Anfang Januar wurde der Ernährungsreport 2016 des Bundeslandwirtschaftsministeriums veröffentlicht. Die Trends zur Nutztierhaltung bestätigen eine frühere Umfrage von uns im Rahmen der KUH+DU Kampagne zum Milchkonsum.
Ernährungsreport 2016

Anfang Januar wurde der Ernährungsreport 2016 des Bundeslandwirtschaftsministeriums veröffentlicht. Die Trends zur Nutztierhaltung bestätigen eine frühere Umfrage von uns im Rahmen der KUH+DU Kampagne zum Milchkonsum.
Medial haben es die Milchkühe mittlerweile in die breite Öffentlichkeit geschafft. Grund dafür ist der anhaltende niedrige Milchpreis. Durch den Wegfall der Milchquote, das russische Importverbot für westliche Lebensmittel und die sinkende Nachfrage aus China ist zu viel Milch auf dem Markt – und der Einzelhandel drückt nun die Preise.
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 24. März 2015 das Gutachten „Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung” an den parlamentarischen Staatssekretär Peter Bleser übergeben.
Kinder haben oft ein großes Interesse an Tieren, allerdings werden Tierschutzthemen selten an Schulen vermittelt. Auch wenn die meisten Kinder fast täglich Milchprodukte konsumieren, wissen sie wenig über Milchkühe und deren Lebensbedingungen. Dies möchte die Welttierschutzgesellschaft mit dem Schulprojekt KUH+DU macht Schule ändern und bringt die Milchkuh in den Unterricht.
Kinder haben oft ein großes Interesse an Tieren, allerdings werden Tierschutzthemen selten an Schulen vermittelt. Auch wenn die meisten Kinder fast täglich Milchprodukte konsumieren, wissen sie wenig über Milchkühe und deren Lebensbedingungen. Dies möchte die Welttierschutzgesellschaft mit dem Schulprojekt KUH+DU macht Schule ändern und bringt die Milchkuh in den Unterricht.
Die Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften richtete am 21. und 22. August 2014 eine internationale Weidetagung zum Thema „Grasland- und weidebasierte Milchproduktion“ aus, bei der die Bedürfnisse der Milchkühe in den Vordergrund gerückt wurden.