Im Interview: Landwirtin Mechthild Knösel über die Vorteile der muttergebundenen Kälberaufzucht.
Muttergebundene Kälberaufzucht

Im Interview: Landwirtin Mechthild Knösel über die Vorteile der muttergebundenen Kälberaufzucht.
Zum Internationalen Weltmilchtag am 1. Juni wird wieder einmal weltweit für den Konsum von Milch geworben. Vielerorts wird es zu einem Tag für die „ganze Familie“ mit Hüpfburgen, Kochveranstaltungen und allerlei Verköstigungsständen. Ein weiteres Mal fordern wir: Denkt dabei an die Kühe.
Die Landwirte Christine und Nikola Burgeff betreiben in Mahlitzsch, 40 km westlich von Dresden, einen Demeter-Hof. Gemeinsam mit zwei weiteren Familien haben sie im Jahr 1993 eine Betriebsgemeinschaft gegründet, betreiben Acker- und Gemüsebau, haben einen eigenen Hofladen und halten 75 Milchkühe der Rasse Fleckvieh.
In den Kopf einer Kuh kann natürlich niemand sehen. Aber so wie alle Tiere haben auch Milchkühe Bedürfnisse, die uns Menschen keineswegs verborgen bleiben. Und genau das verpflichtet uns dazu, den Milchkühen die Befriedigung ihrer Bedürfnisse zu ermöglichen.