#StopptTierleid: Keine Likes für Qualzucht!

Sieht so ein gesundes Tier aus? Nein, ganz im Gegenteil. Qualzuchten leiden ihr Leben lang unter Schmerzen, Einschränkungen und Krankheiten. Entzündungen und Gelenkserkrankungen sind nur einige von vielen Krankheitsbildern. Viele der Tiere sterben einen frühzeitigen Tod – meist nach einer Odyssee an Behandlungen und Operationen.

Und doch finden wir sie überall verstreut über die sozialen Netzwerke:

  • beispielsweise Hunde und Katzen mit „eingedrückter“ Nase, die unter Atemnot, übermäßiger Hitze und Bindehautentzündungen leiden – aber belustigend und absolut unkritisch dargestellt werden.

Wir möchten mit unserer Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ auch diese unkritische und uneingeschränkte Darstellung von Qualzuchten verhindern und definieren diese als eindeutige Tierleid-Inhalte. Denn Qualzucht ist laut Tierschutzgesetz verboten!

Jetzt Petition unterschreiben!

Leidende Qualzuchten, gequälte Wildtiere in vermeidbarem menschlichem Kontakt und grausame Gewalt gegenüber Tieren: Wir wollen die unkritische Darstellung von Tierleid in sozialen Netzwerken beenden. Unterstützen Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift und geben Sie der Forderung Kraft!

Jetzt unterschreiben!

Mit ein Grund, warum sie dennoch weiter intensiv praktiziert wird, ist unserer Ansicht nach unter anderem auch auf die oft unkritische Darstellung und Bewerbung in sozialen Netzwerken zurückzuführen. Nicht zuletzt wird dadurch die Nachfrage nach diesen Tieren oftmals leider noch befördert.

Diese Inhalte haben wir für Sie – zum Lesen und Weiterverbreiten – vorbereitet:

Blog: Was ist Qualzucht? In unserem Blogartikel geben wir einen ausführlichen Überblick über die wichtigsten Merkmale bei der Erkennung von Qualzuchten. Dieser kann Ihnen helfen, betroffene Tiere als Qualzuchten zu deuten, was entsprechend Ihre Reaktion des Meldens bestimmen sollte.

Hier lesen: »www.welttierschutz.org/qualzucht

Werbung: Wenig Lärm um viel Leid: Lesen Sie außerdem, wie das schmerzvolle Schicksal von Qualzuchten wie Mops, Englische Bulldogge und Co. als Mittel zum Zweck von Werbetreibenden billigend und vollkommen unkritisch genutzt wird – unter anderem von bekannten Marken und Parteien.

Zum Beitrag: »www.welttierschutz.org/unkritische-darstellung-von-qualzuchten-werbung

Stoppen Sie das Tierleid!

Helfen Sie mit Ihrer Spende, das Tierleid in sozialen Netzwerken zu stoppen. Sie schenken der Kampagnenarbeit so immense Kraft.

Jetzt spenden

Weitere Neuigkeiten von der Kampagne

#StopptTierleid: Wenn verurteilte Tierqual viral geht

Grausame Gewalttätigkeiten gegenüber Tieren werden verherrlichend und verharmlosend Millionen Menschen zur Unterhaltung geboten. Was absurd klingt, ist traurige… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Neuer SMACC-Bericht

Wildtiere wie Affen, Tiger und Eidechsen werden für Likes und Kommentare in sozialen Medien psychisch und physisch gequält.… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Weil Wissenschaft wirkt

Das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover widmet sich jetzt im Rahmen eines… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Jetzt im globalen Bündnis SMACC

Als Mitglied in einem globalen Bündnis und mit intensivierter Informationsarbeit heben wir unser Engagement jetzt auf die globale… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Verkleidete Tiere – Wo fängt Tierleid an?

Die sozialen Netzwerke sind voll mit Bildern und Videos von vermeintlich lustigen Tieren in Verkleidung – Hunde und… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Achtung, inszenierte Rettungen!

Dramatische Tierrettungsvideos sind beliebt in den sozialen Medien. Doch eine tiefergehende Analyse zeigt: Viele dieser Videos sind sogenannte… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Petfluencer-Check

Petfluencer haben ein Tierschutzproblem: Bei fast zwei Dritteln von 50 der reichweitenstärksten Petfluencer-Profile aus dem deutschsprachigen Raum stellte… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Das Problem der unkritischen Darstellung von Qualzucht

Tiere werden in der Medienlandschaft oft und gern ins Licht gerückt. Dabei wird das schmerzvolle Schicksal von Qualzuchten… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Das sagen die Netzwerke!

Instagram und Facebook sowie YouTube, Snapchat und TikTok scheint Tierleid nicht (mehr) kalt zu lassen: In diesen Netzwerken… Weiterlesen »