#StopptTierleid: Tierleid ist keine Komik
Dieser Tage steht das Schaf Baraack im Rampenlicht vieler deutscher Medien – mit dem Bild oben.
Australische Tierschützer*innen der Organisation Edgar’s Mission stellten das Bild ein, um auf die dramatische Tierschutzsituation hinzuweisen: Das völlig verwahrloste Tier litt massiv unter den 30 Kilogramm Wolle und die Überhitzung im australischen Sommer sowie Parasitenbefälle hätten dramatische Folgen haben können.
Doch anstatt die Tierschutzrelevanz der Situation in den Fokus zu stellen, wie es im Sinne der Inhalte-Ersteller*innen gewesen wäre, wird das Bild seitdem hierzulande in vielen Medien dazu benutzt, um eine lustige Lockdown-Frisur dazustellen. Überschwänglich regt es viele Nutzer*innen zum Teilen und Kommentieren an – vom Leid des Tieres kein Wort.
Wir finden: So bitte nicht, liebe Medienmacher*innen und Nutzer*innen, denn: Tierleid ist keine Komik.
Mit unserer Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ machen wir uns stark, um den Tierschutz im digitalen Raum zu stärken und für mehr Tierschutzbewusstsein auch unter den Nutzer*innen der sozialen Netzwerke zu sorgen.
Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, deshalb bitten wir auch Sie: Sollte Ihnen das Bild im belustigenden Kontext in den sozialen Netzwerken begegnen, zeigen Sie bitte keinerlei Reaktion. Wir haben die jeweiligen Medienhäuser bereits kontaktiert und unseren Unmut mitgeteilt – damit Tierleid kein weiteres Mal Anlass ist, um Gelächter hervorzurufen.

Übrigens: Dem geschundenen Schaf Baraack geht es mittlerweile gut. In der Obhut der Tierschützer*innen von Edgar’s Mission wurde er behutsam geschoren und kann jetzt unter Artgenossen wieder zu Kräften finden. Die Organisation geht davon aus, dass er seinem Schäfer vor etwa fünf Jahren ausgebüxt sei und seitdem völlig wild gelebt habe.
Baraack ist ein trauriges Beispiel für das Fehler im System: Die Züchtung setzt darauf, dass die Schafe regelmäßig geschoren werden – werden sie es nicht, kann die Folge tödlich sein. Dieses erschütternde Tierschutzthema gehört in den Fokus der Berichterstattung um Schaf Baraack.
Jetzt unterschreiben!
Stärken Sie unsere Forderungen mit Ihrer Stimme und setzen Sie sich mit uns so für ein Stopp von Tierleid-Inhalten ein!
Jetzt unterschreiben!Weitere Neuigkeiten von der Kampagne
Novelle des Tierschutzgesetzes: Darauf warten wir!
Das deutsche Tierschutzgesetz soll überarbeitet werden. Welche Verbesserungen wir durch die Novellierung in Bezug auf die Darstellung von… Weiterlesen »
#Kein Haustier: Affen als Haustier halten? Bitte nicht!
Viele verschiedene Affenarten, wie Kapuzineräffchen, Weißbüschelaffen und Totenkopfäffchen, landen immer öftermehr und mehr in menschlicher Obhut. In diesem… Weiterlesen »
#StopptTierleid: Wie Affen für Social Media leiden
Das Schicksal des Affen Bao in Vietnam zeigt eindrücklich, wie Makaken in Haustierhaltung leiden. Bitte helfen Sie uns,… Weiterlesen »
#StopptTierleid: Neuer Report belegt Makaken-Leid für Social-Media-Content
Der neue Report aus der Social Media Cruelty Colation (SMACC) dokumentiert massive körperliche und seelische Schäden, die die… Weiterlesen »
#StopptTierleid: Meta muss endlich handeln!
Am 31. Juli 2023 haben wir Mitglieder der Social Media Animal Cruelty Coalition an wichtige politische Persönlichkeiten bei… Weiterlesen »
#StopptTierleid: Wenn verurteilte Tierqual viral geht
Drei aktuelle, schwer verstörende Fälle belegen wieder: Die Darstellung von Tierleid in sozialen Netzwerken muss verboten werden! Weiterlesen »
Qualzucht: Ist mein Leid so lustig?
Die Kampagnenarbeit braucht Kraft und einen langen Atem – deshalb bitten wir Sie von Herzen, uns mit einer… Weiterlesen »
Interview mit Diana Plange, Qualzucht-Expertin
Im Interview sprechen wir über Qualzucht aus gesellschaftlicher, politischer und tierschutzfachlicher Perspektive. Weiterlesen »
#StopptTierleid: Unkritische Darstellung von Qualzucht stoppen!
Unserer Ansicht nach ist die unkritische Darstellung ein Grund für die anhaltend hohe Nachfrage nach Qualzuchten. Weiterlesen »
#StopptTierleid: Über das Risiko der Nachahmung
Es besteht die Gefahr, dass Inhalte – insbesondere auch durch die Involvierung von Influencer*innen und Petfluencer*innen – nachgeahmt… Weiterlesen »
Stoppen Sie das Tierleid!
Helfen Sie uns, mit der Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ nachhaltige Veränderungen zu schaffen – unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Jetzt spenden