|

#StopptTierleid: Tierleid ist keine Komik

Dieser Tage steht das Schaf Baraack im Rampenlicht vieler deutscher Medien – mit dem Bild oben.

Australische Tierschützer*innen der Organisation Edgar’s Mission stellten das Bild ein, um auf die dramatische Tierschutzsituation hinzuweisen: Das völlig verwahrloste Tier litt massiv unter den 30 Kilogramm Wolle und die Überhitzung im australischen Sommer sowie Parasitenbefälle hätten dramatische Folgen haben können.

Doch anstatt die Tierschutzrelevanz der Situation in den Fokus zu stellen, wie es im Sinne der Inhalte-Ersteller*innen gewesen wäre, wird das Bild seitdem hierzulande in vielen Medien dazu benutzt, um eine lustige Lockdown-Frisur dazustellen. Überschwänglich regt es viele Nutzer*innen zum Teilen und Kommentieren an – vom Leid des Tieres kein Wort.

Wir finden: So bitte nicht, liebe Medienmacher*innen und Nutzer*innen, denn: Tierleid ist keine Komik.

Mit unserer Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ machen wir uns stark, um den Tierschutz im digitalen Raum zu stärken und für mehr Tierschutzbewusstsein auch unter den Nutzer*innen der sozialen Netzwerke zu sorgen.

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, deshalb bitten wir auch Sie: Sollte Ihnen das Bild im belustigenden Kontext in den sozialen Netzwerken begegnen, zeigen Sie bitte keinerlei Reaktion. Wir haben die jeweiligen Medienhäuser bereits kontaktiert und unseren Unmut mitgeteilt – damit Tierleid kein weiteres Mal Anlass ist, um Gelächter hervorzurufen.

© Edgar’s Mission

Übrigens: Dem geschundenen Schaf Baraack geht es mittlerweile gut. In der Obhut der Tierschützer*innen von Edgar’s Mission wurde er behutsam geschoren und kann jetzt unter Artgenossen wieder zu Kräften finden. Die Organisation geht davon aus, dass er seinem Schäfer vor etwa fünf Jahren ausgebüxt sei und seitdem völlig wild gelebt habe.

Baraack ist ein trauriges Beispiel für das Fehler im System: Die Züchtung setzt darauf, dass die Schafe regelmäßig geschoren werden – werden sie es nicht, kann die Folge tödlich sein. Dieses erschütternde Tierschutzthema gehört in den Fokus der Berichterstattung um Schaf Baraack.

Jetzt unterschreiben!

Stärken Sie unsere Forderungen mit Ihrer Stimme und setzen Sie sich mit uns so für ein Stopp von Tierleid-Inhalten ein!

Jetzt unterschreiben!

Weitere Neuigkeiten von der Kampagne

Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!

Unser Bericht über Fake-Rescues hat aufgedeckt, wie mit inszenierten Tierrettungsvideos auf Social Media Spenden gesammelt werden: In großem… Weiterlesen »

Neues Tierschutzgesetz gescheitert: Ein Trauerspiel

Mit der Novellierung des Deutschen Tierschutzgesetzes wollte sich die Bundesregierung endlich lang überfälligen Lücken im bestehenden Gesetz widmen.… Weiterlesen »

Fake-Rescues: Was auf den Schock jetzt folgen muss

Zurecht hat viele der Bericht über inszenierte Rettungen, den wir am diesjährigen Welttierschutztag veröffentlicht haben, schockiert. Wieder einmal… Weiterlesen »

Inszenierte Tierrettungen auf Social Media: Neuer Bericht entlarvt Betrug auf Kosten der Tiere

Es ist eine besonders perfide Form von Tierleid auf Social Media: Tiere in Gefahrensituationen zu bringen, um sie… Weiterlesen »

#StopptTierleid: So erkennen Sie Fake-Rescues  

Inszenierte Tierrettungen zu identifizieren und von echten Tierschutzbemühungen zu unterscheiden, kann schwierig sein. Die Fake Rescues werden immer… Weiterlesen »

Faultier als Haustier halten: Bitte nicht!

Faultiere haben über die letzten Jahre an großer Beliebtheit gewonnen. Die Wildtiere bekommen den Trend zu spüren: Neben… Weiterlesen »

Protest vor der TUI-Zentrale in Berlin

Gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen forderten wir im Rahmen eines Protests vor der Zentrale der TUI Group, dass der… Weiterlesen »

František Příbrský: Projektpartner aus Indonesien zu Besuch

Die letzten Wochen waren unsere Berichte vor allem vom immensen Leid gewilderter und gequälter Tiere in Indonesien getrieben:… Weiterlesen »

Affenquäler*innen das Handwerk legen!

neben der unermüdlichen Kampagnenarbeit hierzulande durch das Dokumentieren und Melden der grauenvollen Tierleid-Inhalte auf Social Media und unseren… Weiterlesen »

#Kein Haustier: Plumploris als Haustier halten? Bitte nicht!

Zahllose Videos und Fotos kursieren, in denen die Tiere gekuschelt, gestreichelt und verhätschelt werden. In diesem Tierschutzblog zeigen… Weiterlesen »

Stoppen Sie das Tierleid!

Helfen Sie uns, mit der Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ nachhaltige Veränderungen zu schaffen – unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Jetzt spenden