WTG | Welttierschutzgesellschaft e.V.

Tierschutz fängt beim Menschen an

Pressemitteilung: Erdbeben in Myanmar: Tiernothilfe für verletzte und traumatisierte Streuner

Die Welttierschutzgesellschaft unterstützt lokale Organisation bei der Rettung und Versorgung in Not geratener Hunde und Katzen

Berlin, 11.04.2025

Berlin, 10.04.2025. Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien, das Myanmar am 28. März mit voller Wucht traf, ermöglicht die Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) eine Tiernothilfe in einer besonders stark betroffenen Region. Aus Mitteln des WTG-Nothilfefonds unterstützt der Verein mit Sitz in Berlin die lokale Organisation Royal Heart Dog Shelter, die in Sagaing nahe Mandalay ein Tierheim betreibt und zusätzlich jetzt die vom Erdbeben versehrten Tiere versorgen kann.

Die Nöte vor Ort waren bereits vor dem Erdbeben groß. Viele Menschen, die ohnehin auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, haben durch das Beben jetzt noch ihr Zuhause verloren. Für Tiere gibt es in dieser Extremsituation umso weniger, sauberes Wasser ist Mangelware und die Kosten für Tierfutter kaum zu leisten. Mit unserer Nothilfe können wir ermöglichen, das zahlreiche Streuner in und um Sagaing gerettet werde, denen sonst jede Hilfe versagt bliebe“, erklärt WTG-Geschäftsführerin Katharina Kohn.

Täglich ist das Rettungsteam derzeit in Sagaing unterwegs, um in Not geratene Hunde und Katzen auf den Straßen und unter Trümmern eingestürzter Häuser aufzuspüren. Die geschwächten Tiere werden aufgelesen, erhalten stärkendes Tierfutter und Wasser. Außerdem überprüft das Team ihren Gesundheitszustand. Hunde und Katzen, die einer weiteren Behandlung bedürfen, etwa weil sie Verletzungen oder Krankheiten aufweisen, werden in das Tierheim der lokalen Organisation gebracht und dort behandelt.

Die Erfahrung aus vergleichbaren Einsätzen zeigt, dass Erdbeben für die Tierrettung eine besondere Herausforderung darstellen: „Viele Hunde und Katzen, die auf der Straße leben, sind durch Trümmerteile verletzt und durch die Erlebnisse traumatisiert. Sie sind extrem scheu und trauen sich oft tagelang nicht aus ihren Verstecken. Das ist besonders gefährlich, weil zahlreiche Gebäude einsturzgefährdet sind. Nothilfeeinsätze nach Erdbeben sind daher besonders herausfordernd und müssen sich kontinuierlich über mehrere Wochen erstrecken“, sagt Katharina Kohn von der Welttierschutzgesellschaft. Darüber hinaus erreichen das Rettungsteam jetzt vermehrt auch Hilferufe von Menschen, die sich durch die Folgen des Erdbebens nicht mehr um ihre Tiere kümmern können und diese in die Obhut der Tierschützer*innen geben müssen.

Die Situation in Myanmar ist auch gut zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben noch sehr undurchsichtig und Hilfe stark eingeschränkt. Die Welttierschutzgesellschaft wird mit Engagement dafür Sorge tragen, dass in dieser katastrophalen Lage auch für die Tiere gesorgt werden kann.

Der WTG-Nothilfefonds, mit dem lokale Tierschutzorganisationen nach Katastrophen schnelle und unkomplizierte Hilfe erhalten, ist rein spendenfinanziert. Der laufende Einsatz in Myanmar kann hier unterstützt werden: www.welttierschutz.org/erdbeben-myanmar.


Bildmaterial

Download – 6 Fotos, 3,7 MB

Copyright: © Royal Heart Dog Shelter


Ihr Ansprechpartner ist Christoph May

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: cm@welttierschutz.org

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin

Über die Welttierschutzgesellschaft

Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. In Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren wir uns für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Streuner-, Nutz- und Wildtieren durch Stärkung des Tierschutzes sowie eine verbesserte tiergesundheitliche Versorgung. In unseren Tierschutzprojekten als auch dem Bildungsprogramm TIERÄRZTE WELTWEIT arbeiten wir dafür mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Darüber hinaus fördern wir das Tierschutzbewusstsein im Land durch die Einbindung der lokalen Bevölkerung. In Deutschland schaffen wir mit öffentlichkeitswirksamen und politischen Tierschutzkampagnen die Voraussetzungen für ein respektvolles und tiergerechtes Miteinander von Mensch und Tier. Weitere Informationen unter: www.welttierschutz.org
Welttierschutzgesellschaft e.V.