In den letzten Tagen hat sich in Syrien alles verändert. Nach fast 14 schweren Jahren des Krieges und unvorstellbarem Leid für Mensch und Tier keimt trotz der anhaltend fragilen und undurchsichtigen Lage endlich Hoffnung auf. Unser lokales Tierschutz-Team, das seit über zehn Jahren in der Region Idlib unermüdlich für die Tiere im Einsatz ist, hat nun erstmals endlich wieder die Möglichkeit, die Stadt Aleppo zu erreichen.
Das ist eine immense Chance – und zugleich ein Schock: Es gibt zahllose verletzte Tiere, die unter den Schrecken des Krieges sichtlich gelitten haben, und eine undefinierbare hohe Anzahl streunender, hungriger Tiere – überall auf den Straßen ist Leid. Doch wir sind da und helfen!
Dieser Kater – wir nennen ihn Yamal, arabisch für “Hoffnung” – ist gezeichnet von den Grauen des Krieges, schwer verletzt und mit offenen Wunden. Doch er ist dank unseres engagierten Teams jetzt endlich in Sicherheit – viele weitere Tiere warten noch auf unsere Hilfe.
Unser Team ist in diesen Stunden an der Seite der Tiere und …
Wie sich die Lage in Syrien entwickeln wird, ist derzeit nicht vorhersehbar. Fest steht aber:
Wir waren, wir sind und wir bleiben an der Seite der Tiere!
Um die zusätzlichen Einsätze in Aleppo absichern zu können, bitte ich Sie von Herzen um Ihre Unterstützung: Ihre Spende wird es uns ermöglichen, die Vorräte an Futter und Medikamenten aufzustocken, damit wir schwer verletzte Tiere wie Yamal retten und weiterhin kostenlose tiermedizinische Behandlungen anbieten können.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, nur gemeinsam können wir den Tieren in Syrien zur Seite stehen – Sie brauchen uns jetzt mehr denn je! Bitte helfen Sie.
Jede Spende zählt
Bitte sichern Sie Tiernothilfe in Syrien!
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir den Tieren Hilfe bieten.
Aus den Trümmern eines Wohnhauses in Beirut, der Hauptstadt des Libanon, hallen klägliche Schreie: Versteckt unter Trümmern, zusammengekauert… Weiterlesen »
Mehrere Tage haben wir Seite an Seite engagierter Tierschützer*innen erlebt, welche Herausforderungen es angesichts der Situation zu bewältigen… Weiterlesen »
Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »
Aufgrund der Coronakrise war das Schutzzentrum zeitweise komplett geschlossen worden. Das brachte unsere Partner in existenzielle Schwierigkeiten. Weiterlesen »
Täglich finden Esel, für die wir gemeinsam mit unserem Partner in den Soforthilfeeinsatz gegangen sind, bei fürsorglichen Eselhalter*innen… Weiterlesen »
Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »
Die ersten Gelder aus dem WTG-Nothilfefonds – der eine grundlegende Tierschutzarbeit trotz Coronakrise ermöglichen soll – werden unserem… Weiterlesen »