Der Milchratgeber zum Herunterladen!

Sie möchten mit Ihrem Kaufverhalten dafür sorgen, dass es den Kühen besser geht?

Erfahren Sie, wo sich am meisten für eine tiergerechtere Milchkuhhaltung eingesetzt wird und wie Sie dies beim Einkauf erkennen können. Unser Milchratgeber dient als Erstinformation für den interessierten Verbraucher und beruht auf den Stand von April 2014. 

Milchratgeber

Um Papier zu sparen und die Umwelt zu schützen, verzichten wir auf den Druck und postalischen Versand des Milchratgebers. Sie können ihn mit Klick auf den Button einfach und bequem als PDF herunterladen.

 

Neuigkeiten von der Kampagne:

Lernset „KUH+DU macht Schule“

Kinder haben oft ein großes Interesse an Tieren, allerdings werden Tierschutzthemen selten an Schulen vermittelt. Auch wenn die… Weiterlesen »

Hofliste mit mutter- oder ammengebundener Kälberaufzucht

Auf nur wenigen Höfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen Kälber bei ihren Müttern säugen. Unsere Hofliste… Weiterlesen »

Muttergebundene Kälberaufzucht

Im Interview: Landwirtin Mechthild Knösel über die Vorteile der muttergebundenen Kälberaufzucht. Weiterlesen »

Tierschutztreffen im BMEL

Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hatte am 11. Juni 2018 einige Tierschutzorganisationen zu einem Dialog ins Bundesministerium für Ernährung… Weiterlesen »

Abschlussbericht KUH+DU

Jahrelang wurde intensiv in den Medien über die zahlreichen Missstände in der Schweine- und Hühnerhaltung berichtet – etliche… Weiterlesen »

Petitionsübergabe im Ministerium

Die Milchkuh im Fokus: Im Rahmen der KUH+DU Kampagne, mit der wir über die Missstände in der Milchkuhhaltung… Weiterlesen »

Susanne Uhlen für die Milchkühe

Dass Tierschutz für die Schauspielerin mehr als ein Lippenbekenntnis ist, zeigte sie kürzlich wieder im nordrhein-westfälischen Meinerzhagen. Gemeinsam… Weiterlesen »

KUH+DU Weidecheck

„Alpenmomente“ genießen, „Nur vom Besten der Natur“, „Die grüne Seele“ – Milchprodukte werden häufig mithilfe von grünen Wiesen… Weiterlesen »

Im Gespräch mit Bauer Willi

Im Rahmen der KUH+DU Kampagne haben wir vor einigen Wochen mit Bauer Willi Kontakt aufgenommen. Bekannt wurde der… Weiterlesen »

Entwurf einer Haltungsverordnung

Eine Haltungsverordnung für die knapp 4,3 Millionen Milchkühe in Deutschland ist das wichtigste Ziel unserer KUH+DU Kampagne. Unterstützung… Weiterlesen »

Fachlicher Beirat

Die Mitglieder des Beirats zeichnen sich durch eine besondere Expertise in der tiergerechten Milchkuhhaltung bzw. dem Tierwohl bei… Weiterlesen »

Gutachten des Agrarbeirates

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 24. März 2015 das Gutachten… Weiterlesen »

Triathlon der Milchkühe

Stellen sich Sie vor, Sie müssten jeden Tag knapp vier Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Fahrradfahren und 42 Kilometer… Weiterlesen »

Hof Mahlitzsch: Ammenkühe

Die Landwirte Christine und Nikola Burgeff betreiben in Mahlitzsch, 40 km westlich von Dresden, einen Demeter-Hof. Gemeinsam mit… Weiterlesen »

Werden Sie aktiv

Wie lange ist es her, dass Sie Milchkühe aus der Nähe betrachtet oder berührt haben? Viele Bauernhöfe bieten… Weiterlesen »

Der Milchratgeber

Es gibt unzählige Milchmarken, die mit idyllischen Werbebildern und verschiedenen Siegeln werben. Der Verbraucher ist damit oft überfordert.… Weiterlesen »

Was Kühe wollen

In den Kopf einer Kuh kann natürlich niemand sehen. Aber so wie alle Tiere haben auch Milchkühe Bedürfnisse,… Weiterlesen »

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:

Katharina Felsenstein
Spenderservice

E-Mail: info@welttierschutz.org
oder Tel.: +49(0)30 – 9237226-0

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin