In diesen Wochen ist häufig der Begriff „Maikätzchen“ zu hören, jetzt werden besonders viele Katzenwelpen geboren. Die niedliche Bezeichnung „Maikätzchen“ verharmlost jedoch das Schicksal und das Leid der vielen Katzen, die entweder auf der Straße leben, dort ausgesetzt oder in Tierheime gebracht werden.
Hintergrund: Schütze Deine Katze
Im Rahmen unserer Hauskatzen-Kampagne „Schütze Deine Katze“ informieren wir über wichtige Themen wie Kastration, Impfung sowie Registrierung und Kennzeichnung. Außerdem haben wir einen individualisierbaren Katzenschutzpass entwickelt, der eine allgemeine Gesundheits-Checkliste sowie Tipps zur Gefahrenreduzierung im Haushalt enthält.
Mehr erfahrenZwei Millionen Streunerkatzen
Allein in Deutschland wird die Population der besitzerlosen Katzen auf zwei Millionen geschätzt. Dabei handelt es sich oftmals um den ungewollten Nachwuchs von unkastrierten Freigängern, die sich mit anderen Freigänger- oder Streunerkatzen verpaart haben. Wir appellieren daher an alle Katzenhalterinnen und Katzenhalter, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Denn die Kastration der eigenen Katze trägt dazu bei, das Leid der Streunerkatzen zu verringern.
Bewusstsein für Notwendigkeit der Kastration stärken
Um hierfür das Bewusstsein zu schärfen, haben wir im Rahmen unserer Hauskatzen-Kampagne „Schütze Deine Katze“ einen individualisierbaren Katzenschutzpass entwickelt. Dieser informiert über die wichtigen Themen Kastration, Impfung, Kennzeichnung und Registrierung. Darüber hinaus enthält der Pass eine allgemeine Gesundheits-Checkliste sowie Tipps zur Gefahrenreduzierung im Haushalt.