|

#StopptTierleid: Stärken Sie die Kampagne!

Wir brauchen jetzt Ihre weitere Unterstützung!

Denn unsere Kampagnenarbeit ist in einer entscheidenden Phase: Wir tauschen uns sowohl mit Vertreter*innen der sozialen Netzwerke als auch mit Mitgliedern des Bundestages intensiv aus, initiieren Gespräche und bringen unsere Expertise ein, um Veränderungen anzustoßen. Wir leisten umfangreiche Informations- und Pressearbeit, um das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und Nutzerinnen und Nutzer zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Tierleid-Inhalten anzuleiten. Und wir dokumentieren zeitgleich nahezu rund um die Uhr aktuelle Tierleid-Darstellungen in momentan 17 sozialen Netzwerken.

Dabei sichten wir Fotos und Videos, die kaum zu ertragen sind: Tiere, die für die Reichweite gequält und für Likes missbraucht werden.

Das fordert enorme Energie, große Aufwände und einen langen Atem, was wir als gemeinnütziger Verein zu 100 Prozent durch Spendengelder finanzieren.

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, Sie sind ein starker Teil unserer Bewegung und so möchten wir Sie bitten: Verleihen Sie der Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ die jetzt so dringend benötigte Kraft – mit Ihrer Spende: https://welttierschutz.org/secure/spenden/kampagnenarbeit/

Jetzt Kampagne stärken!

Mit Ihrer Spende sichern Sie unsere wirkungsvolle Kampagnenarbeit, beispielsweise in Zusammenarbeit mit Expert*innen oder im Gespräch mit Netzwerk- und Parteivertreter*innen.

Jetzt spenden

Weitere Neuigkeiten von der Kampagne

Tierleid auf Social Media: Facebook befördert Missbrauch von Affen 

Es waren verstörende Inhalte, die auf Facebook unseren besonderen Fokus hatten: Zwei Facebook-Profile mit bis zu 57.000 Follower*innen… Weiterlesen »

Indonesien: Unvorstellbares Affenleid durch Wildtierhandel

Grausam seiner Mutter und seinem Lebensraum entrissen, wurde dieser junge Affe in Indonesien über Monate alleine in einem… Weiterlesen »

Tierleid für Likes: Das muss die nächste Bundesregierung stoppen!

Am 3. März wird der World Wildlife Day begangen, ein Tag im Namen der Wildtiere weltweit. Wir möchten… Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Und der Tierschutz? 

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir uns die Positionen und Programme relevanter Parteien… Weiterlesen »

Spenden für Tierrettungen: Darauf sollten Sie achten!

Unser Bericht über Fake-Rescues hat aufgedeckt, wie mit inszenierten Tierrettungsvideos auf Social Media Spenden gesammelt werden: In großem… Weiterlesen »

Neues Tierschutzgesetz gescheitert: Ein Trauerspiel

Mit der Novellierung des Deutschen Tierschutzgesetzes wollte sich die Bundesregierung endlich lang überfälligen Lücken im bestehenden Gesetz widmen.… Weiterlesen »

Fake-Rescues: Was auf den Schock jetzt folgen muss

Zurecht hat viele der Bericht über inszenierte Rettungen, den wir am diesjährigen Welttierschutztag veröffentlicht haben, schockiert. Wieder einmal… Weiterlesen »

Inszenierte Tierrettungen auf Social Media: Neuer Bericht entlarvt Betrug auf Kosten der Tiere

Es ist eine besonders perfide Form von Tierleid auf Social Media: Tiere in Gefahrensituationen zu bringen, um sie… Weiterlesen »

#StopptTierleid: So erkennen Sie Fake-Rescues  

Inszenierte Tierrettungen zu identifizieren und von echten Tierschutzbemühungen zu unterscheiden, kann schwierig sein. Die Fake Rescues werden immer… Weiterlesen »

Faultier als Haustier halten: Bitte nicht!

Faultiere haben über die letzten Jahre an großer Beliebtheit gewonnen. Die Wildtiere bekommen den Trend zu spüren: Neben… Weiterlesen »