#StopptTierleid: Stärken Sie die Kampagne!

Wir brauchen jetzt Ihre weitere Unterstützung!

Denn unsere Kampagnenarbeit ist in einer entscheidenden Phase: Wir tauschen uns sowohl mit Vertreter*innen der sozialen Netzwerke als auch mit Mitgliedern des Bundestages intensiv aus, initiieren Gespräche und bringen unsere Expertise ein, um Veränderungen anzustoßen. Wir leisten umfangreiche Informations- und Pressearbeit, um das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und Nutzerinnen und Nutzer zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Tierleid-Inhalten anzuleiten. Und wir dokumentieren zeitgleich nahezu rund um die Uhr aktuelle Tierleid-Darstellungen in momentan 17 sozialen Netzwerken.

Dabei sichten wir Fotos und Videos, die kaum zu ertragen sind: Tiere, die für die Reichweite gequält und für Likes missbraucht werden.

Das fordert enorme Energie, große Aufwände und einen langen Atem, was wir als gemeinnütziger Verein zu 100 Prozent durch Spendengelder finanzieren.

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, Sie sind ein starker Teil unserer Bewegung und so möchten wir Sie bitten: Verleihen Sie der Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ die jetzt so dringend benötigte Kraft – mit Ihrer Spende: https://welttierschutz.org/secure/spenden/kampagnenarbeit/

Jetzt Kampagne stärken!

Mit Ihrer Spende sichern Sie unsere wirkungsvolle Kampagnenarbeit, beispielsweise in Zusammenarbeit mit Expert*innen oder im Gespräch mit Netzwerk- und Parteivertreter*innen.

Jetzt spenden

Weitere Neuigkeiten von der Kampagne

#StopptTierleid: Wenn verurteilte Tierqual viral geht

Grausame Gewalttätigkeiten gegenüber Tieren werden verherrlichend und verharmlosend Millionen Menschen zur Unterhaltung geboten. Was absurd klingt, ist traurige… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Neuer SMACC-Bericht

Wildtiere wie Affen, Tiger und Eidechsen werden für Likes und Kommentare in sozialen Medien psychisch und physisch gequält.… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Weil Wissenschaft wirkt

Das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover widmet sich jetzt im Rahmen eines… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Jetzt im globalen Bündnis SMACC

Als Mitglied in einem globalen Bündnis und mit intensivierter Informationsarbeit heben wir unser Engagement jetzt auf die globale… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Verkleidete Tiere – Wo fängt Tierleid an?

Die sozialen Netzwerke sind voll mit Bildern und Videos von vermeintlich lustigen Tieren in Verkleidung – Hunde und… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Achtung, inszenierte Rettungen!

Dramatische Tierrettungsvideos sind beliebt in den sozialen Medien. Doch eine tiefergehende Analyse zeigt: Viele dieser Videos sind sogenannte… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Petfluencer-Check

Petfluencer haben ein Tierschutzproblem: Bei fast zwei Dritteln von 50 der reichweitenstärksten Petfluencer-Profile aus dem deutschsprachigen Raum stellte… Weiterlesen »

Unkritische Darstellung von Tierleid in den sozialen Netzwerken: Über das Risiko der Nachahmung

Im Rahmen der Kampagne kritisieren wir die unkritische Darstellung von Tierleid-Inhalten in sozialen Netzwerken. Unserer Ansicht nach besteht… Weiterlesen »

#StopptTierleid: Das sagen die Netzwerke!

Instagram und Facebook sowie YouTube, Snapchat und TikTok scheint Tierleid nicht (mehr) kalt zu lassen: In diesen Netzwerken… Weiterlesen »

#StopptTierleid: virtueller Aktionstag

Machen Sie mit uns Freitag, den 13. zum Glückstag für Tiere! Im Rahmen des virtuellen Aktionstages #StopptTierleid wollen… Weiterlesen »