Teilweise bis zu 18 Stunden am Tag schuften Esel in Afrika. Das Privileg einer tiermedizinischen Versorgung erhalten viele Tiere durch uns zum ersten Mal. Lesen Sie hier, wie wir den treuen Gefährten helfen.
5 Uhr am Morgen: Esel Adnans Tag beginnt. Dutzende Kilometer weit schleppt er Waren vom Dorf in die Stadt Kikatiti im Norden Tansanias. Der Marsch kostet ihn alle Kraft, denn die Last auf seinem Rücken überschreitet bei weitem sein Eigengewicht. Zudem verrutschen die Waren bei jeder Bewegung und scheuern seine Haut wund. Jeder Schritt schmerzt...
7 Uhr: Am Markt angekommen, wird Adnan zusammen mit anderen Eseln inmitten des Tumultes auf einem sogenannten "Eselparkplatz" angebunden – in der prallen Sonne, ohne Wasser, ohne Futter. Die Stunden vergehen nur langsam. Und sein Schmerz wird immer unerträglicher.
18 Uhr: Nur schwer kann sich der Esel jetzt noch auf den Beinen halten. Erneut wird mit Waren bepackt und muss den mühsamen und weiten Weg zum Dorf zurücklegen. Dort bleibt ihm immerhin etwas Zeit zum Ruhen – doch nur bis zum nächsten Morgen.
Tagein, tagaus leistet Adnan diesen treuen Dienst – bis zur totalen Erschöpfung. Millionen Esel wie Adnan in Afrika geben alles und bekommen wenig. Das wollen wir ändern: Im Rahmen von mobilen Kliniken versorgen wir die Tiere medizinisch und lehren ihren Haltern einen tiergerechten Umgang.
Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie in dieser Bilderstrecke:

Afrika im 21. Jahrhundert: Bis heute gelten so gut wie alle Länder des Kontinents als Entwicklungs- oder Schwellenländer. Fast die Hälfte von ihnen führen die Liste der ärmsten Länder der Welt an, in denen die Menschen mit weniger als einem US-Dollar am Tag auskommen müssen. Insbesondere Esel sind hier die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen: Sie helfen beim Bewirtschaften des Farmlandes, transportieren Wasser vom Brunnen zum Haus und Waren für den Verkauf auf Märkte. An der enormen Arbeitskraft der Tiere hängt oft die Existenz ganzer Dörfer.
Doch die Bedingungen, unter denen die Esel leben, sind teilweise grauenvoll.
Unpassendes Geschirr, das zu Verletzungen führt, entzündete Wunden, Lahmheit oder Infektionskrankheiten und Parasitenbefall: Die vielen schmerzhaften Leiden der Tiere werden oftmals nicht behandelt. Denn neben finanziellen Mitteln und auch einem Bewusstsein der Menschen für die Bedürfnisse der Tiere mangelt es in weiten Teilen Afrikas an einer tiermedizinischen Versorgung. Allein in Tansania gibt es im ganzen Land nur 250 Tierärzte, die sich theoretisch um 17 Millionen Esel kümmern müssten.
Wir von der Welttierschutzgesellschaft sind für die Esel in Afrika im Einsatz.

Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern übernehmen wir unter anderem mit mobilen Kliniken Verantwortung für die Esel. Neben der Behandlung von offenen Wunden und Verletzungen werden alle Tiere gegen Tetanus geimpft und entwurmt.

Gleichzeitig informieren wir die Halter über den richtigen Umgang mit ihren Tieren.

Dabei zeigen wir zum Beispiel auf, wie die richtige Hufpflege und Futtergabe aussieht und verdeutlichen, welche schweren Folgen eine Überlastung der Tiere hat.

Nach dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützen wir außerdem die Aus- und Weiterbildung von tiermedizinischem Fachpersonal.
So schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Eseln. Dafür vermitteln wir im Rahmen von TIERÄRZTE WELTWEIT, unserem Bildungsprogramm, Tierärzten sowie tierärztlichen Helfern das nötige Fachwissen und schulen sie praktisch.

Langfristig übernehmen diese Menschen die tiermedizinische Versorgung der Esel in ihrem Land – und stellen so sicher, dass jedes Tier die Behandlung erhält, die es so dringend benötigt.
Doch nicht mehr nur die Armut stellt Mensch und Tier in Afrika vor große Probleme

In Folge des Klimawandels kommt es zu immer extremeren Wetterphänomenen wie zuletzt zu einer lang anhaltenden Dürre-Periode, in der sowohl Weideland als auch Wasserquellen vollends austrockneten. Die Tiere, an Dehydrierung und starker Unterernährung leidend, haben keine Chance, die Trockenzeit zu überleben.

Auch in dieser Notsituation leisten wir von der Welttierschutzgesellschaft schnelle Hilfe. Gemeinsam mit den lokalen Organisationen Tanzania Animals Protection Organization (TAPO), Meru Animal Welfare Organization (MAWO) sowie Tanzania Animal Welfare Society (TAWESO) eilen wir den vielen hundert unterversorgten und stark geschwächten Tieren zu Hilfe und sichern ihre überlebenswichtige Grundversorgung – großflächig und allumfassend sowie mit Präventionsmaßnahmen, um die Menschen auch langfristig auf die Herausforderungen einer Dürreperiode vorzubereiten.

Zum zweiten hat global die Wilderei auf Eselprodukte zugenommen: Die Haut und das Fleisch werden in asiatischen Ländern so stark nachgefragt, dass es in afrikanischen Dörfern zu grausamen Eseldiebstählen kommt. Mit Hilfe unserer Partner schaffen wir Sicherheitsmaßnahmen durch den Bau von schützenden Gehegen.
Die Zukunft der Esel liegt in unseren Händen
Helfen Sie, das Leid der Tiere zu lindern!
Schon mit 70 Euro tragen Sie die monatlichen Kosten für die Behandlung der Rinder, Esel und Ziegen mit Hilfe notwendiger Medikamente, Wundverbände und Mineralien auf 30 Märkten in Tansania.
Jetzt spendenWeitere Neuigkeiten von unserem Einsatz für Esel
Dürrekrise in Tansania – So helfen wir jetzt!
Mit Tierfutter, Wasser und Mineralblöcken bieten wir den dürregeplagten Tieren jetzt lebensrettende Hilfe. Sehen Sie selbst, wie unsere… Weiterlesen »
Dürrekrise in Tansania – Bitte helfen Sie den Tieren!
So schlimm wie jetzt war die Lage in Ostafrika seit Jahrzehnten nicht mehr: Unzählige Tiere sind der verheerenden… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Zurück in den Alltag
Blicken Sie mit uns anlässlich des World Veterinary Day am 30. April auf die Erfolge des letzten Jahres… Weiterlesen »
Malawi: Wegweisend in Sachen Tierschutz
Für den Tierschutz in Malawi wendet sich vieles zum Positiven. In den vergangenen Monaten erlebten wir in dem… Weiterlesen »
Eselschutz in Dürrezeiten: So helfen wir in Tansania und Kenia
Die Situation ist verheerend: In Ostafrika herrscht derzeit eine besonders schwere Trockenheit, die auch dazu führt, dass es… Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe für dürregeplagte Esel in Kenia
Aus der Region Mwingi-Nuu im Osten des Landes berichtet unser lokaler Partner von stark geschwächten Tieren, die den… Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe für gestrandete Esel in Tansania
Dass dem Esel-Schlachthaus in Shinyanga, Tansania zum wiederholten Mal die Betriebslizenz entzogen und somit alle Aktivitäten untersagt wurden,… Weiterlesen »
Esel Maua – mit 10 Monaten zum Tode verurteilt
Gezeichnet ist der kleine Körper – knochig, ausgezehrt und müde stapft Maua (das ist Swahili und heißt Blume)… Weiterlesen »
Vom Studierenden zum Lehrenden
Bubacarr Jobarteh ist ein großer Hoffnungsträger für den Tierschutz in Gambia. Hoch motiviert trägt er dazu bei, den… Weiterlesen »
Auf dem Weg zu mehr Tierwohl: 25 neue Paravets für Liberia
Mit dem Wissen aus dem Tierwohlkurs des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT sind sie Hoffnungsträger für Millionen Tiere. Weiterlesen »
Needs-Gaps-Analyse: Qualitätssicherung am Beispiel von TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi
Um die Bedarfe und Lücken in den Lehrinhalten zu ermitteln wurde vom Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation eine umfangreiche… Weiterlesen »
Eselschutz in Ostafrika: Jeder Tag zählt
Die Situation der Esel in Kenia und Tansania hat sich in den vergangenen Wochen erneut drastisch verschlechtert: In… Weiterlesen »
Esel in Ostafrika: Womit haben sie das verdient?
Die Eselhalter*innen in Kenia konnten aufatmen, als die Schlachthäuser 2020 ihre Lizenz verloren. Jetzt haben die Schlachthausbetreiber auf… Weiterlesen »
Die Zukunft der Tiere Malawis liegt in ihren Händen
An zwei Bildungseinrichtungen schulen wir derzeit Lehrkräfte theoretisches und praktisches Tierschutzwissen - und ebnen somit den Weg zu… Weiterlesen »
Zum Welteseltag: Eine Liebeserklärung an die Esel weltweit
Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie… Weiterlesen »
Uganda: Renovierung des Hundehauses der Universität
Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend… Weiterlesen »
Tierwohl in Afrika: eine Zukunftsfrage
Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch... Weiterlesen »
175 Mal die zweite Chance!
Täglich finden Esel, für die wir gemeinsam mit unserem Partner in den Soforthilfeeinsatz gegangen sind, bei fürsorglichen Eselhalter*innen… Weiterlesen »
Eselhauthandel: Auf Kosten der Tiere
Kenia hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum der Eselhautexporte in Ostafrika entwickelt. Auch aus Nachbarstaaten wie… Weiterlesen »
Abgeschlossen: Soforthilfe nach verheerenden Wetterextremen in Tansania
Die Klimakrise stellt das Leben in Tansania auf den Kopf: Die ständig wechselnden Wetterextreme sorgen für Futter- und… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen eröffnet neue Möglichkeiten
Unsere Projektteams in Ländern wie Malawi und Gambia haben sich in kürzester Zeit an die aktuelle Situation angepasst. Weiterlesen »
Anti-Tollwut-Einsatz in Liberia gewürdigt
Im westafrikanischen Liberia wurden unsere Partner mit dem „World Rabies Day Award“, der wichtigsten internationalen Auszeichnung für erfolgreiche… Weiterlesen »
Trauer um Millionen
Das erbarmungslose Schlachten der Esel Ostafrikas nimmt kein Ende. Wir müssen jetzt das traurige Schicksal der Esel zum Besseren… Weiterlesen »
Ostafrikas Esel: Zukunft weiter ungewiss
Seit Monaten verfolgen wir die Geschehnisse in Kenia mit großer Sorge. In dem ostafrikanischen Land entscheidet sich womöglich… Weiterlesen »
Tierwohlkonferenz – international und online
Mit der Africa Animal Welfare Conference (AAWC) findet Anfang September ein wichtiges Netzwerktreffen zwischen Organisationen und Regierungsvertreter*innen statt,… Weiterlesen »
Sparkly: Die Qualen vergessen lernen
Der Umgang mit Straßenhunden in Ugandas Hauptstadt Kampala ist rau, zuweilen auch grausam. Und doch war der Anblick… Weiterlesen »
Unsichere Zukunft für die Esel in Kenia
Die Situation ist nach wie vor dramatisch: Während den Esel-Schlachthausbetreibern ein Aufschub gewährt wurde, hüllt sich das Landwirtschaftsministerium… Weiterlesen »
Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds: Für den Schutz der Tiere in Tansania
Wir leisteten lebensrettende Hilfe für mehrere Tausend Tiere, die durch die Folgen der Coronakrise in zusätzlicher Not sind. Weiterlesen »
Fassungslosigkeit: Kenias Esel-Schlachthäuser wieder in Betrieb
Unsere Hoffnung war vergebens: Am 15. Juni ließ das Höchste Gericht Kenias verkünden, dass das erst kürzlich ausgesprochene… Weiterlesen »
Welttierschutzstiftung WTS wird 5 – ein Gespräch
In diesem Monat liegt die Gründung der Welttierschutzstiftung exakt fünf Jahre zurück. Im Video lassen wir mit den… Weiterlesen »
Herausfordernder Start in Ruanda
In Folge der Coronakrise konnte das erste Training des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT zwar nicht planmäßig stattfinden, doch unsere… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Erfolge, Visionen und die Arbeit in Zeiten von Corona
In Folge der Coronakrise... Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen in Coronazeiten
Unsere lokalen Projektmanager*innen berichten von den Erfolgen des Programms in ihren Ländern - vor und während Corona. Weiterlesen »
Gambia stärkt den Tierschutz – trotz Krise
Das gambische Parlament hat den Tierschutz in seine Verfassung aufgenommen. Zum ersten Mal in der Geschichte wird nun… Weiterlesen »
Erfolg in Kenia: Zum Welteseltag gibt’s Sicherheit
Den vier Esel-Schlachthäusern in Kenia wurde mit sofortiger Wirkung die Schlachtung von Eseln und der Export von Eselsprodukten… Weiterlesen »
Eilmeldung: Rechtliche Grundlage für Schließung der Esel-Schlachthäuser!
Große Neuigkeiten in dunklen Zeiten: Mit sofortiger Wirkung ist der rechtliche Rahmen für ein Verbot der Schlachtung von… Weiterlesen »
Esel und Rinder – essentielle Helfer im Kampf ums Überleben
Die Tiere bilden Infrastruktur, schaffen Lebenserhalt und sind Familienmitglied zugleich. Ihr Wohl aber kommt in dieser beispiellosen Katastrophe… Weiterlesen »
Flora Muragijemariya
Flora Muragijemariya ist seit 2020 Projektmanagerin vom Programm TIERÄRZTE WELTWEIT (einem Gemeinschaftsprogramm mit der Welttierschutzstiftung) in Ruanda und… Weiterlesen »
Morris Darbo
Als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Liberia stellt Morris Darbo sicher, dass das Kursprogramm bestmögliche Anwendung findet… Weiterlesen »
Solomon Oyango
Dr. Solomon Onyango engagiert sich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren aktiv für den Tierschutz in Kenia. Seit… Weiterlesen »
Jean Claude Masengesho
Seit Januar 2020 ist Jean Claude Masengesho als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Ruanda tätig, wo er… Weiterlesen »
David Balondemu
David Balondemu ist Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda und Gründer der BAM Tierklinik, die als… Weiterlesen »
Paul Ssuna
Als Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda koordiniert Paul Ssuna die theoretischen und praktischen Kurse an… Weiterlesen »
Kebba Daffeh
Kebba Daffeh ist Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Gambia und Westafrika-Repräsentant. Weiterlesen »
Madeline Nyamwanza
Als Projektmanagerin des Programmes TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi leitet Madeline Nyamwanza Studierende in praktischen Trainings an.Studierende in praktischen… Weiterlesen »
Abdoulie Ceesay
Als Tierschutzlehrer leitet Abdoulie Ceesay an zwei Ausbildungsinstitutionen in Liberia die Praxismodule, in deren Rahmen Studierende praktische Erfahrungen… Weiterlesen »
Eilmeldung: Wird Kenia alle Esel-Schlachthäuser schließen?
Völlig unerwartet verkündete Peter Munya vom kenianischen Landwirtschaftsministerium am gestrigen Abend vor lokalen Eselhalter*innen, dass die Schlachtung von… Weiterlesen »
Esel sind unser Leben
In den ländlichen Regionen Tansanias leben die meisten Familien von und mit ihren Eseln. Doch den Arbeitstieren geht… Weiterlesen »
Esel-Rettung in letzter Minute
Das Bild von Mr. Mollel, einem Massai-Mann aus der Manyara Region in Tansania, schreit nach dem Titel "Gerechtigkeit".… Weiterlesen »
Fünf Jahre TIERÄRZTE WELTWEIT
Die Erfolgszahlen aus fünf Jahren Programmarbeit lassen uns einen Moment innehalten und feiern. TIERÄRZTE WELTWEIT befähigt Menschen, Tierleben nachhaltig… Weiterlesen »
Sparkly, was hat man dir angetan?
Nahezu regungslos, bis auf die Knochen abgemagert und mit tiefen Verletzungen am ganzen Körper: Als unsere Partner in… Weiterlesen »
Malawis erste Tierärzt*innen
Herzlichen Glückwunsch! Die ersten Studierenden der Tiermedizin in Malawi haben ihr Studium abgeschlossen und sind kürzlich vereidigt worden. Weiterlesen »
Report aus Tansania: Esel unter Druck
Die Nachfrage nach Eseln für die Produktion von Ejiao wächst. Nicht nur in Kenia, sondern auch in Tansania… Weiterlesen »
Klimakrise hautnah
Ein halbes Jahr ist es her, dass wir Ihnen von den verheerenden Klimabedingungen in Tansania berichtet haben. Seitdem… Weiterlesen »
Für mehr Tierwohl auf Tansanias Märkten
Unser Einsatz für die Tiere auf mittlerweile mehr als 100 Märkten in Tansania erweist sich als erfolgreiches Konzept. Weiterlesen »
Leptospirose: unbekannt, aber nicht ungefährlich!
Leptospirose ist eine Infektionskrankheit, die zwischen Tier und Menschen übertragen werden und unbehandelt für beide tödlich enden kann. Weiterlesen »
Dein Welttierschutztag, Adnan!
Esel wie Adnan leisten bis zu 18 Stunden am Tag ihren treuen Dienst. Als Lasttiere sind sie für… Weiterlesen »
WTG auf Africa Animal Welfare Konferenz
Anfang September fand in Addis Ababa/Äthiopien die dritte Africa Animal Welfare Conference statt. Von den Vereinten Nationen mitveranstaltet,… Weiterlesen »
Schutz für weitere 2000 Esel
Die Eseldiebstähle in Tansania nehmen kein Ende und so bleibt auch unser Einsatz aktiv. Zuletzt konnten wir in… Weiterlesen »
Im Kampf gegen Naturgewalten
Tansania ist ein Land, das angesichts der Klimakrise besonders leidgeplagt ist. Dank unserer treuen Spenderinnen und Spender können… Weiterlesen »
Report: Esel-Schlachthäuser in Kenia
Vier Schlachthäuser, quer über das Land verteilt, sind die letzte Station hunderttausender Esel in Ostafrika. Als existentielle Helfer… Weiterlesen »
Hilfe, die Wirkung zeigt
Zu beobachten, wie sich die Bedingungen für unsere Projektpartner verschlechtern, stellt uns vor große Hürden: Tansania ist ein… Weiterlesen »
Größte Not in Tansania
Der eindringliche Blick des abgemagerten Rindes und seines Kalbes, hier in der abgelegenen Region Simanjiro in Tansania, geht… Weiterlesen »
„Esel sind wie Freunde für mich“
Der 45-jährige Dr. Calvin Solomon Onyango bringt mit uns den Schutz für die Esel in Kenia voran. Darüber… Weiterlesen »
Für den Schutz der Esel Afrikas
Auch rund um den Welt-Esel-Tag nahmen die grausamen Meldungen kein Ende – doch es gibt auch Hoffnung: Die… Weiterlesen »
Schneller Erfolg in Liberia: Tierschutz im Lehrplan
Wenige Wochen nachdem das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Liberia gestartet ist, werden die ersten Studenten bereits in Tierschutz… Weiterlesen »
Tierarzt Dr. Kebba Daffeh im WTG-Gespräch
Das Thema „Tierwohl“ hat in dem westafrikanischen Staat Gambia in den letzten Jahren maßgeblich an Bedeutung gewonnen. Im… Weiterlesen »
Reise um unsere Tierschutzwelt
Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen.… Weiterlesen »
Wo Tiere Leben retten
Wenn die Menschen könnten, würden sie die Tiere auf Händen tragen, doch stattdessen werden sie – wortwörtlich –… Weiterlesen »
Jedes vierte Nutztier in Afrika stirbt infolge von vermeidbaren Krankheiten
Ich sah Esel, unterernährt und dehydriert, von Wunden übersät, die schwere Wasserkanister schleppen. Rinder, deren Körper nur noch… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT auf Erfolgskurs
Millionen Nutztiere und oft nur wenige Tierärzte: Das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT forciert die Aus- und Weiterbildung von tiermedizinischem… Weiterlesen »
Mit Stipendium zum Wunschberuf Tierarzt
Studierende der Tiermedizin machen Hoffnung für künftig mehr Tierwohl in Malawi. Doch viele von ihnen kämpfen mit den… Weiterlesen »
Wiederaufnahme der Schutzmaßnahmen
Das illegale Esel-Töten in Tansania erforderte bereits im letzten Jahr unsere schnelle Hilfe. Nun verlagerte sich das Einzugsgebiet… Weiterlesen »
Tierwohl in Uganda stärken
Es tut sich einiges in dem ostafrikanischen Staat Uganda. Im Rahmen unseres Programms TIERÄRZTE WELTWEIT schulte unser Team… Weiterlesen »
Erster Meilenstein in Tansania erreicht
Auf dem langen Weg hin zu mehr Tierschutz in Tansania konnte im Rahmen unseres Bildungsprogrammes TIERÄRZTE WELTWEIT nun… Weiterlesen »
Tierschutzbotschafter auf Tour
Mangelnde Kenntnisse in der Haltung von Nutztieren sind im westafrikanischen Gambia ein großes Problem. Eine Gruppe junger Tierschutzbotschafter… Weiterlesen »
Zum internationalen Tag der Tierärzte
Das diesjährige Thema ist „Die Rolle der Tierärzte in Bezug auf nachhaltige Entwicklung, Verbesserung der Existenzgrundlage, Nahrungssicherstellung und… Weiterlesen »
Frauenpower für Malawi
Robyn McCann und Madeline Nyamwanza sind Heldinnen für die Tiere in Malawi: Die zwei Tierärztinnen haben eines der… Weiterlesen »
Fortschritte unter schwierigen Bedingungen
Tiergesundheit und Tierschutz stellen in Gambia große Problemfelder dar, die noch bis vor kurzem kaum Beachtung fanden. Mit… Weiterlesen »
Menschen für Tiere
In Uganda verantworten Tiergesundheitshelfer das Wohl der etwa 68 Millionen Nutztiere. Sie übernehmen insbesondere in den ländlichen Regionen… Weiterlesen »
Tierschutzkontrollen in Tansania
Mitunter mehr als 1000 Kilometer werden Nutztiere in Tansania ungesichert und ohne Zugang zu Wasser und Futter auf… Weiterlesen »
Workshop für mehr Tierwohl in Afrika
Bessere Ausbildung, mehr Personal, neue Gesetze – das sind die drei zentralen Ergebnisse des dreitägigen Workshops, in dessen… Weiterlesen »
Esel-Schutzprojekt in Tansania
Weitere 57 Gehege für insgesamt 1710 Esel wurden in den vergangenen Wochen mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Bevölkerung… Weiterlesen »
Messe der Brückenbauer
Ein tolles Wochenende mit vielen interessanten Gesprächen und spannenden Begegnungen liegt hinter unserem TIERÄRZTE WELTWEIT-Team. Dr. Wendy Phillips… Weiterlesen »
„Wie nach Hause kommen“
Im Mai war es soweit: Nachdem wir in Uganda mit dem ersten TIERÄRZTE WELTWEIT-Kurs im September 2016 die… Weiterlesen »
Riesen Andrang in Malawi
Hunde und Menschen, so weit das Auge reicht. Und mittendrin die Tiermedizin-Studenten der Lilongwe University for Agriculture and… Weiterlesen »
Esel: Kostbar und begehrt
Von wegen dumm, störrisch und faul. Ganz im Gegenteil: Klugheit, Treue und Mut sind nur einige der Eigenschaften,… Weiterlesen »
Mit großen Schritten zu mehr Tierwohl
Seit 2015 sind wir mit TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania aktiv und arbeiten, gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Meru Animal… Weiterlesen »
Vom Studenten zum Dozenten
Wir begegneten Kilasi zum ersten Mal im November 2015. Damals war er einer der Teilnehmer unseres neu angelaufenen… Weiterlesen »
Beginn der Soforthilfe in Tansania
Die Meldungen von grausamen Eseldiebstählen in Tansania häuften sich und so war es ein Lauf gegen die Zeit,… Weiterlesen »
Die Esel brauchen uns jetzt!
Der Anblick der gehäuteten Esel ist kaum zu ertragen, doch er ist dieser Tage in Tansania grausamer Alltag.… Weiterlesen »
Für die Zukunft der Tiere Malawis
Am Fuße des Bunda Mountain, etwa 30 Kilometer außerhalb der malawischen Hauptstadt, wird seit 2015 an der LILONGWE… Weiterlesen »
Tierhilfe in Uganda
Die Tierärztin Dr. Christine Montag und unser TIERÄRZTE WELTWEIT Programm-Manager Dr. Ruprecht Herbst berichten über den Auftakt unseres… Weiterlesen »
Hilfe zur Selbsthilfe
Der zweite Workshop von TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania ist erfolgreich beendet. Lesen Sie hier unsere Eindrücke vom lebhaften… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT auf Sendung
Welche Idee steckt hinter dem Programm TIERÄRZTE WELTWEIT? Wie läuft ein typischer Kurs ab und um welche Tiere… Weiterlesen »
Schön, dass Sie da waren
Unser Infoabend am 11. April war ein voller Erfolg: Rund 40 Unterstützer und Interessenten lauschten neugierig den Vorträgen… Weiterlesen »
Eine Chance für Mensch und Tier
Durch unseren fortwährenden Einsatz in Malawi können wir nachhaltig etwas verändern. TIERÄRZTE WELTWEIT war erst kürzlich für die… Weiterlesen »
Klinik statt Strand
Während sich in Sri Lanka Touristen aus aller Welt am Strand erholen, verbrachte unser Team von TIERÄRZTE WELTWEIT… Weiterlesen »
Vorbildlicher Nachwuchs
Einige unserer Teilnehmer von TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania geben ihr Wissen aus dem Kurs mittlerweile an angehende Tiergesundheitshelfer… Weiterlesen »
Wiedersehen in Gambia
Zum zweiten Mal zog es unser Team von TIERÄRZTE WELTWEIT ins afrikanische Gambia. Vom 9. bis 17. Januar… Weiterlesen »
Bildergalerie: Unser Einsatz in Tansania
Die erste Unterrichtseinheit von TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania ist beendet. Verfolgen Sie den Einsatz hier in Bildern. Weiterlesen »
Unser Einsatz in Tansania, Tag 5 bis 8
In Begleitung der Tierärztin Dr. Tina Lang ist TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania, um Studenten vom College für Tierhaltung… Weiterlesen »
Unser Einsatz in Tansania, Tag 1 bis 4
„Super Zusammenarbeit, nettes Team und großartige Atmosphäre“ – mit diesen Worten beginnt der erste Bericht vom TIERÄRZTE WELTWEIT… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT in Tansania
TIERÄRZTE WELTWEIT baut neue Kooperation in Tansania auf. In Tansania gibt es geschätzt 1,5 Mio Esel, die als… Weiterlesen »
Veranstaltungs-Tipp für alle Nordlichter
Am Sonntag, 4. Oktober, ist unsere ehrenamtliche Tierärztin Christine Montag im Naturzentrum Mittleres Nordfriesland zu Gast. Weiterlesen »
Zu Ehren der Esel
Zum Welttag des Esels schauen wir zu unserem Team von TIERÄRZTE WELTWEIT, das sich gerade in Gambia den… Weiterlesen »
Irene Wairimu Gichingiri
"Ich bin in Kenia aufgewachsen und habe dort meinen Bachelor of Science in Animal Health and Production abgeschlossen.… Weiterlesen »
Dr. Robyn McCann
„Eine besondere Leidenschaft für den Tierschutz begleitet mich schon mein ganzes Leben. Daher habe ich seit dem Abschluss… Weiterlesen »
Dr. Kebba Daffeh
„Ich bin in Gambia geboren, wo es leider keine tiermedizinische Ausbildung gibt. Glücklicherweise bot sich die Möglichkeit, nach… Weiterlesen »