Katzenrettung in Bulgarien
Eröffnung der Katzenklinik in Bulgarien

Feierliche Eröffnung der Katzenklinik

Der Grundstein für eine bessere Zukunft der bulgarischen Katzen ist gelegt: Gemeinsam mit der Streunerhilfe Bulgarien eröffneten wir am 4. Juni feierlich die erste Kastrationsklinik für Katzen in Plowdiw.

Tierschutzgesetzen zum Trotz ist es in vielen osteuropäischen Ländern noch immer Alltag, ungewollte Haustiere auszusetzen und ihrem Schicksal auf der Straße zu überlassen. In Bulgarien sind es unter anderem Katzen – ganz gleich ob jung oder alt, krank oder gesund – die als Streuner unnötig leiden müssen. Da die meisten der Vierbeiner zudem nicht kastriert sind, vermehren sie sich unkontrolliert und verschlimmern die Problematik noch. Bislang gab es keine nachhaltige Lösung für die schätzungsweise 10.000 Streunerkatzen in Plowdiw.

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Streunerhilfe Bulgarien e.V. wollen wir durch flächendeckende Kastrationen und eine intensive tiermedizinische Versorgung den Tieren helfen. Bereits im Oktober 2014 realisierten wir gemeinsam das Katzenhaus "Second Chance", in dem gerettete, kranke oder frisch kastrierte Katzen Unterschlupf finden können. Die Eröffnung unserer gemeinsamen Katzenklinik am 4. Juni ist jetzt ein weiterer großer Schritt in Richtung nachhaltiger Tierschutz in Bulgarien.

Kostenlose Kastrationen für Streuner-, Haus- und Hofkatzen

Gut erreichbar im Herzen der Innenstadt folgten etwa 40 Tierfreunde der Einladung zur feierlichen Eröffnung. Das Team um die leitende Tierärztin Diana Krasimirova, die bereits mehrere Jahre in Sofia tätig war, führte die interessierten Besucher durch die Klinik und gab Einblicke in das Konzept: In den nächsten drei Jahren werden hier monatlich etwa 200 Tiere kastriert. Dafür sollen nach und nach die Katzen aller Stadtteile eingefangen, in die Klinik gebracht und nach zwei bis drei Tagen der Genesung wieder in ihrem Revier freigelassen werden. Neben dem gesamten Team aus Plowdiw und der Projektreferentin der Welttierschutzgesellschaft, Joana Tornow, stellte sich auch die lokale Koordinatorin vor, die eine wichtige Rolle für die Menschen vor Ort spielt. Sie engagiert sich schon seit Jahren für die Streunerkatzen in Plowdiw und wird im jeweiligen Stadtteil als direkte Ansprechpartnerin bei Fragen rund um das Projekt gelten. In Zukunft klärt sie die Bewohner intensiv über die Notwendigkeit einer Kastration auf und verteilt Gutscheine an Katzenliebhaber, mit denen diese sowohl herrenlose Katzen als auch Haus- und Hofkatzen kostenfrei in der Klinik kastrieren lassen können.

Unser Ziel ist es, auf diese Weise in den nächsten drei Jahren mindestens 70 Prozent der Tiere in Plowdiw zu kastrieren. Denn erst mit Erreichen dieser Grenze ist eine langfristige Verringerung der Population möglich.

Meilensteine wie diese können wir nur mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender erreichen. Herzlichen Dank!


»Mehr erfahren

Veröffentlicht in News