Fatoush ist am Ende ihrer Kräfte: Wie groß muss ihr Leid und wie gering die Hilfe bisher gewesen sein, dass sie so gebrochen scheint? Die Stute bietet in einem kleinen Dorf im westafrikanischen Gambia ihrer Familie Halt, als Helfer etwa für den Transport von Lasten ist sie unersetzbar im schweren Alltag. Doch wer stützt sie, wenn es keine Menschen dafür gibt?
Bitte helfen Sie Tieren wie Fatoush:
Mit dem Programm VETS UNITED wollen wir die Lücken der oft unzureichenden Tierversorgung schließen, die in zahlreichen von Armut und weiteren Nöten geprägten Ländern weltweit vorherrscht. Unser Ansatz: Wir schulen tiermedizinisches Fachpersonal für den Tierschutz und sichern so nachhaltige Verbesserungen.
Liebe Tierfreund*innen, es muss Menschen geben, die in der Lage sind, Tieren auch professionelle Hilfe zu leisten. Im Rahmen von VETS UNITED Einsätzen erhalten Teilnehmende der Kurse – neben theoretischem Tierschutzwissen – auch Einblicke in die praktische Tierschutzarbeit und bieten damit zahllosen Tieren wie Fatoush professionelle Versorgung.
Bitte machen Sie dies möglich – nur mit Ihrer Spende können wir mit dem Programm VETS UNITED die nächsten wichtigen Ziele erreichen:
Bereits mit 10 Euro im Monat leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Versorgung zahlreicher Tiere wie Fatoush und finanzieren etwa …
- praktische Einsätze, in deren Rahmen notleidende Tiere Obhut und Versorgung finden.
- tiermedizinische Materialien, wie z. B. Medikamente oder Spritzen.
- Lehrmaterial für die Tierwohl-Trainings.
Zum Dank für Ihre monatliche Unterstützung erhalten Sie exklusiv Zugriff auf eine neue Folge von Tierwelten, dem Podcast der Welttierschutzgesellschaft, in der Dr. Wendy Phillips, Tierärztin und Senior Programm Managerin von VETS UNITED, einen tiefen und zugleich persönlichen Einblick in die Projektarbeit gibt.
Liebe Tierfreund*innen, es braucht nicht nur unser aller Herz und Hilfe, sondern vor Ort die professionelle Arbeit derer, die das Wohl der Tiere letztlich in den Händen tragen. Bitte bilden Sie mit uns und VETS UNITED die Basis für nachhaltig mehr Tierschutz. Ihre Spende schafft echte Veränderungen!
Helfen Sie jetzt!
Bitte spenden Sie und ermöglichen Sie die lebensrettende Arbeit:
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Programm VETS UNITED
Sie werden vergiftet, erschlagen, wie Müll weggeworfen
Doch wir haben die Zusage der lokalen Behörden in Damaskus erwirkt: Streuner, die kastriert sind, werden von den Tötungen… Weiterlesen »
Uganda: Die neue Tierschutzgeneration startet durch!
Gemeinsam für mehr Tierwohl sensibilisieren – unter dieser Mission schloss sich im Rahmen unseres Programms VETS UNITED eine… Weiterlesen »
Interview mit Tierärztin Maria Victoria Larrateguy über die neuen Lehrmodule von VETS UNITED
Die 14 Lehrmodule von VETS UNITED beinhalten umfangreiche Informationen zu Themen wie Tierhaltung, Transport und Krankheitsprävention und richten… Weiterlesen »
Tierschutzbotschafter*innen auf Tour
Mangelnde Kenntnisse in der Haltung von Nutztieren sind im westafrikanischen Gambia ein großes Problem. Eine Gruppe junger Tierschutzbotschafter*innen… Weiterlesen »
Africa Animal Welfare Conference 2022
Zusammen mit der Welttierschutzstiftung setzen wir in diesem Jahr einen maßgeblichen Programmpunkt auf der 6. Africa Animal Welfare… Weiterlesen »
Leitlinien für Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
Mit praktischen Handlungsempfehlungen ebnen wir den Weg für mehr Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit. Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Zurück in den Alltag
Blicken Sie mit uns anlässlich des World Veterinary Day am 30. April auf die Erfolge des letzten Jahres… Weiterlesen »
Malawi: Wegweisend in Sachen Tierschutz
Für den Tierschutz in Malawi wendet sich vieles zum Positiven. In den vergangenen Monaten erlebten wir in dem… Weiterlesen »
Vom Studierenden zum Lehrenden
Bubacarr Jobarteh ist ein großer Hoffnungsträger für den Tierschutz in Gambia. Hoch motiviert trägt er dazu bei, den… Weiterlesen »
Auf dem Weg zu mehr Tierwohl: 25 neue Paravets für Liberia
Mit dem Wissen aus dem Tierwohlkurs des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT sind sie Hoffnungsträger für Millionen Tiere. Weiterlesen »
Needs-Gaps-Analyse: Qualitätssicherung am Beispiel von TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi
Um die Bedarfe und Lücken in den Lehrinhalten zu ermitteln wurde vom Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation eine umfangreiche… Weiterlesen »
Die Zukunft der Tiere Malawis liegt in ihren Händen
An zwei Bildungseinrichtungen schulen wir derzeit Lehrkräfte theoretisches und praktisches Tierschutzwissen - und ebnen somit den Weg zu… Weiterlesen »
„Wir wollen sicherstellen, dass unsere Arbeit einen echten Unterschied macht.“
Im Interview berichtet WTG-Mitarbeiterin Natascha Pancic über den Arbeitsbereich Monitoring & Evaluation. Weiterlesen »
Zum Welteseltag: Eine Liebeserklärung an die Esel weltweit
Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie… Weiterlesen »
Uganda: Renovierung des Hundehauses der Universität
Das Hundehaus auf dem Gelände der Universität dient auch den praktischen Übungen der Studierenden. Nun wurde es grundlegend… Weiterlesen »
Tierwohl in Afrika: eine Zukunftsfrage
Vor allem unter jungen Menschen wächst das Interesse am Tierwohl in erheblichem Maße, doch... Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen eröffnet neue Möglichkeiten
Unsere Projektteams in Ländern wie Malawi und Gambia haben sich in kürzester Zeit an die aktuelle Situation angepasst. Weiterlesen »
Anti-Tollwut-Einsatz in Liberia gewürdigt
Im westafrikanischen Liberia wurden unsere Partner mit dem „World Rabies Day Award“, der wichtigsten internationalen Auszeichnung für erfolgreiche… Weiterlesen »
Tierwohlkonferenz – international und online
Mit der Africa Animal Welfare Conference (AAWC) findet Anfang September ein wichtiges Netzwerktreffen zwischen Organisationen und Regierungsvertreter*innen statt,… Weiterlesen »
Sparkly: Die Qualen vergessen lernen
Der Umgang mit Straßenhunden in Ugandas Hauptstadt Kampala ist rau, zuweilen auch grausam. Und doch war der Anblick… Weiterlesen »
Welttierschutzstiftung WTS wird 5 – ein Gespräch
In diesem Monat liegt die Gründung der Welttierschutzstiftung exakt fünf Jahre zurück. Im Video lassen wir mit den… Weiterlesen »
Herausfordernder Start in Ruanda
In Folge der Coronakrise konnte das erste Training des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT zwar nicht planmäßig stattfinden, doch unsere… Weiterlesen »
TIERÄRZTE WELTWEIT: Digitales Lernen in Coronazeiten
Unsere lokalen Projektmanager*innen berichten von den Erfolgen des Programms in ihren Ländern - vor und während Corona. Weiterlesen »
Gambia stärkt den Tierschutz – trotz Krise
Das gambische Parlament hat den Tierschutz in seine Verfassung aufgenommen. Zum ersten Mal in der Geschichte wird nun… Weiterlesen »
Morris Darbo
Als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Liberia stellt Morris Darbo sicher, dass das Kursprogramm bestmögliche Anwendung findet… Weiterlesen »
Solomon Oyango
Dr. Solomon Onyango engagiert sich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren aktiv für den Tierschutz in Kenia. Seit… Weiterlesen »
Jean Claude Masengesho
Seit Januar 2020 ist Jean Claude Masengesho als Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Ruanda tätig, wo er… Weiterlesen »
David Balondemu
David Balondemu ist Projektmanager für das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Uganda und Gründer der BAM Tierklinik, die als… Weiterlesen »
Kebba Daffeh
Kebba Daffeh ist Projektmanager des Programms TIERÄRZTE WELTWEIT in Gambia und Westafrika-Repräsentant. Weiterlesen »
Madeline Nyamwanza
Als Projektmanagerin des Programmes TIERÄRZTE WELTWEIT in Malawi leitet Madeline Nyamwanza Studierende in praktischen Trainings an.Studierende in praktischen… Weiterlesen »
Abdoulie Ceesay
Als Tierschutzlehrer leitet Abdoulie Ceesay an zwei Ausbildungsinstitutionen in Liberia die Praxismodule, in deren Rahmen Studierende praktische Erfahrungen… Weiterlesen »
Fünf Jahre TIERÄRZTE WELTWEIT
Die Erfolgszahlen aus fünf Jahren Programmarbeit lassen uns einen Moment innehalten und feiern. TIERÄRZTE WELTWEIT befähigt Menschen, Tierleben nachhaltig… Weiterlesen »
Malawis erste Tierärzt*innen
Herzlichen Glückwunsch! Die ersten Studierenden der Tiermedizin in Malawi haben ihr Studium abgeschlossen und sind kürzlich vereidigt worden. Weiterlesen »
Leptospirose: unbekannt, aber nicht ungefährlich!
Leptospirose ist eine Infektionskrankheit, die zwischen Tier und Menschen übertragen werden und unbehandelt für beide tödlich enden kann. Weiterlesen »
Schneller Erfolg in Liberia: Tierschutz im Lehrplan
Wenige Wochen nachdem das Programm TIERÄRZTE WELTWEIT in Liberia gestartet ist, werden die ersten Studenten bereits in Tierschutz… Weiterlesen »
Tierarzt Dr. Kebba Daffeh im WTG-Gespräch
Das Thema „Tierwohl“ hat in dem westafrikanischen Staat Gambia in den letzten Jahren maßgeblich an Bedeutung gewonnen. Im… Weiterlesen »
Dr. Kebba Daffeh
„Ich bin in Gambia geboren, wo es leider keine tiermedizinische Ausbildung gibt. Glücklicherweise bot sich die Möglichkeit, nach… Weiterlesen »