Direkt zum Inhalt
  • Newsletter
  • TV-Spot gesehen?
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Malawi: Anti-Tollwut-Teams in Lilongwe
      • Südafrika: Tierklinik in der Township Khayelitsha
      • Südafrika: Tierklinik in Gauteng und am Ostkap
      • Syrien: Hilfe für Tiere rund um Idlib
      • Thailand: Tierklinik rund um Koh Lanta
    • Nutztiere
      • Indien: Bildung von Tierschutzgruppen
      • Indien: Hilfe für Esel
      • Indien: Mobile Klinik für Pferde
      • Kenia: Schutz für Esel
      • Kenia und Uganda: One-Health-Kliniken
      • Ruanda: Trainings für Tierhalter*innen
      • Südafrika: Trainings für Tierhalter*innen
      • Tansania: Hilfe für Esel
      • Tansania: Kontrollen auf Tiermärkten
    • Wildtiere
      • Indonesien: Elefanten-Patrouillen im Einsatz
      • Kambodscha: Bildung buddhistischer Mönche
      • Myanmar: Versorgung von Arbeitselefanten
      • Rumänien: Schutzzentrum für Braunbären
      • Suriname: Schutzzentrum für Faultiere
      • Ukraine: Für ein Stopp der Bärenhaltung
      • Vietnam: Schutzzentrum für ehemalige „Gallebären“
      • Vietnam: Schutzzentrum für Schuppentiere
    • Alle Projekte im Überblick
  • Themen
    • Kampagnen
      • #StopptTierleid in sozialen Netzwerken
        • Petition
        • Gesetzgebung
          • Ampelcheck
        • Soziale Netzwerke
          • Verantwortung der sozialen Netzwerke
          • Die Gemeinschaftsstandards
        • Leitfaden: Tierleid erkennen!
        • Leitfaden: Tierleid melden!
      • #TiereMitdenken
        • Petition
        • Beispiele guter Praxis
        • Leitlinien
        • Ihre Spende hilft!
      • Schütze Deine Katze
      • Kampagne KUH+DU
        • Milchratgeber
        • Lernset
        • Hofliste
    • Programme
      • TIERÄRZTE WELTWEIT
        • Online Ressource
      • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
      • Tierwohl auf die Agenda 2030
    • Tierwelten – Der Podcast
    • Tierwissen
      • Streuner
      • Braunbär
      • Esel
      • Faultier
      • Schuppentier
    • Tierschutzblog
    • WTG-Nothilfefonds
      • #StandwithUkraine
        • Flucht mit Tier: Tipps für Geflüchtete
        • FAQ: Wie Sie helfen können
    • weitere Themen
      • Qualzucht
        • Mops
        • Savannah- und Bengalkatzen
        • Teacup-Hunde
        • Wolfshybriden
      • Eselhauthandel
        • Gefahr für Esel in Ostafrika
        • Was ist Ejiao?
      • Klimakrise
        • Folgen für Tiere
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
      • Tätigkeits- und Finanzberichte
    • Unser Team
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
      • Pressematerial
      • Medienberichte
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
    • Partner
      • Projektpartner
      • Welttierschutzstiftung
      • Bündnisse und Arbeitsgruppen
      • Stiftungspartner
      • Unternehmenspartner
      • Förderrichtlinien und Projektantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
      • Unser Shop
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
    • TV-Spot gesehen?
  • Spenden

Weltkatzentag: Streuner in Thailand nicht vergessen

10. August 2022 Autor: Ronja Magdziak Kategorie: Tierklinik in Thailand

Am 8. August feierten wir den Weltkatzentag. Bitte schließen Sie sich an: Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit und Fürsorge den armen Seelen in Thailand – mit Ihrer treuen Spende!

weiterlesen

Thailand: Unsere Tierschutzarbeit steht keinen Moment still

27. Juli 2022 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Um traurigen Schicksalen wie dem von Jenny und Forest vorzubeugen, wollen wir mehr als 5.000 Tiere – Hunde und Katzen – kastrieren und gegen Tollwut impfen.

weiterlesen

Tierschutz in Thailand: Um Jahre zurückgeworfen!

27. Juli 2022 Autor: Ronja Magdziak Kategorie: Tierklinik in Thailand

Monate des Krisenmodus haben in Thailand ihre Spuren hinterlassen: Zu der ohnehin hohen Zahl streunender Tiere sind zuletzt immer mehr, insbesondere Welpen und Kätzchen, hinzugekommen. Wir müssen jetzt mit gemeinsamen Kräften Hilfe leisten!

weiterlesen

Zum Weltkatzentag: Die Rettung von Alin und Alen

6. August 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Die zwei kleinen Katzenkinder waren gerade einmal schätzungsweise acht Wochen alt, als sie durch einen glücklichen Umstand von den Tierschützer*innen unseres Partners Lanta Animal Welfare (LAW) geborgen werden konnten.

weiterlesen

Streuner im Schatten der Coronakrise: Wohin, wenn es kein Zuhause gibt?

4. April 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Menschenleer: Nichts beschreibt die Situation auf den Straßen der Welt in Pandemiezeiten besser. Doch das Leid der streunenden Tiere wächst. Zahllose Hunde und Katzen sind in vielen Ländern der Welt jetzt mehr denn je auf sich allein gestellt sind.

weiterlesen

Streunern wie Chance ein besseres Leben schenken

22. März 2021 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Mit großen ängstlichen Augen kauert der Hund in der Ecke. Schwer erkrankt, die offene Wunde am Nacken von Parasiten befallen, sein Körpergewicht bedenklich. Er braucht Hilfe – dringend!

weiterlesen

Thailand ohne Tourismus: Was heißt das für die Streuner?

3. Dezember 2020 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Im Interview berichtet Dr. Helen Guy, Tierärztin unserer Partner auf der Insel Koh Lanta, über die unmittelbaren Folgen für die Tierschutzarbeit.

weiterlesen

Kater Armando: Samtpfote mit großem Überlebenswillen

1. August 2020 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Was ist ihm nur widerfahren? Diese Frage stellte sich uns beim Anblick des Katers bei seiner Rettung im Rahmen unserer mobilen Klinik in Südthailand. Sowohl im Gesicht als auch am Hinterbein wies Kater Armando stark blutende und infizierte Wunden auf…

weiterlesen

Hunde wie Clifford brauchen Menschen wie Sie!

3. April 2020 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Der Weltstreunertag macht alljährlich auf die Notwendigkeit für den Schutz der unzähligen Streunerhunde und -katzen weltweit aufmerksam. Wie wichtig diese Arbeit auch in Zeiten der Coronakrise bleibt, zeigt das Beispiel von Clifford.

weiterlesen

Kleine Wunder in Thailand

5. Oktober 2019 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Für Kater Alfredo kam jede Hilfe zu spät. Sein Nierenschaden war irreparabel und sein Tod lässt uns zutiefst betroffen zurück. Doch wir müssen nach vorne schauen – Hoffnung und Motivation bieten uns dieser Tage die Katzenkinder “Stevie” und “Wonder”, die in der Obhut unserer Partner eine zweite Chance bekommen. 

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Ihre Spende an die Welttierschutzgesellschaft ist steuerlich absetzbar.

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:
»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folgen Sie uns auch auf:

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Sie erreichen uns über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © WTG e.V. 2023