Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Was sind Streuner?
      • Anti-Tollwut-Teams in Malawi
      • Hunde und Katzen in Thailand
      • Hunde und Katzen in der Township Khayelitsha (Südafrika)
      • Streuner in Südafrika
      • Tierschutz in Syrien
      • Welpenhandel in Malawi
      • Kampagne: Schütze Deine Katze
    • Nutztiere
      • Eselhandel an den Grenzen Kenias
      • Eselschutz in Tansania
      • Streunende Pferde in Südindien
      • Eselschutz in Indien
      • Milchviehhaltung in Uganda
      • Nutztiere in Indien
      • Nutztiere in Ruanda
      • Nutztiere in Südafrika
      • Tiermärkte in Tansania
      • Kampagne: KUH+DU
    • Wildtiere
      • Arbeitselefanten in Myanmar
      • Bären in Rumänien
      • Bären in der Ukraine
      • Elefanten in Indonesien
      • „Gallebären“ in Vietnam
      • Wildtiere in Kambodscha
      • Wildtiere in Suriname
      • Wildtiere in Vietnam
    • Soforthilfen
      • Extreme Dürre in Tansania
    • Alle Projekte im Überblick
    • Abgeschlossene Projekte und Hilfen
  • Themen
    • #StandwithUkraine
      • Unsere Nothilfen
      • FAQ: Wie Sie helfen können
      • Flucht mit Tier: Tipps für Geflüchtete
    • Corona-Pandemie
      • Der WTG-Nothilfefonds
      • FAQs für Tierhalter*innen
    • Stoppt Tierleid in sozialen Netzwerken
      • Über die Kampagne
      • Gesetzgebung
        • Forderung an die Politik
        • Ampelcheck
        • Petition an die Politik
      • Soziale Netzwerke
        • Forderungen an die sozialen Netzwerke
        • Verantwortung der sozialen Netzwerke
        • Analyse der Gemeinschaftsstandards
        • Petition an die Netzwerke
      • Nutzerinnen und Nutzer
        • Wie erkenne ich Tierleid?
        • Wie melde ich Tierleid-Inhalte?
    • TIERÄRZTE WELTWEIT
      • Das Programm
      • Online Ressource
    • Eselhauthandel
      • Gefahr für Esel in Ostafrika
      • Was ist Ejiao?
    • Tierwohl auf die Agenda 2030
      • Über die Forderungen
      • Das Programm
      • Die ‚Fünf Freiheiten‘ der Tiere
    • Tierwissen
      • Braunbär
      • Esel
      • Faultier
      • Schuppentier
    • Klimakrise
      • Folgen für Tiere
    • Schütze Deine Katze
    • KUH+DU
      • Über die Kampagne
      • Milchratgeber
      • Lernset
      • Hofliste
    • Tierschutzblog
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
      • Rechenschafts- und Finanzberichte
    • Unser Team
      • Stellenausschreibungen
      • Die Welttierschutzstiftung
    • Mediathek
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
      • Medienberichte
    • Partner
      • Projektpartner
      • Stiftungspartner
      • Bündnisse und Arbeitsgruppen
      • Unternehmenspartner
      • Förderrichtlinien und Projektantrag
    • Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
      • Unser Shop
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
  • Spenden

Gefahren durch Corona und Tollwut – und trotzdem viel Hoffnung für die Streuner Südafrikas

14. Februar 2022 Autor: Christoph May - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Beunruhigende Entwicklungen in Südafrika: Besonders haben die wieder anwachsenden Tollwut-Zahlen im Land unsere Projektarbeit gefordert. Doch es gibt auch Anlass für Zuversicht.

weiterlesen

Die Tollwut-Welle in Südafrika stoppen

1. November 2021 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Um die Ausbreitung des Tollwut-Virus in Südafrika einzudämmen, haben wir in den vergangenen Wochen bereits mehr als 3.000 Impfungen durchgeführt.

weiterlesen

Streuner im Schatten der Coronakrise: Wohin, wenn es kein Zuhause gibt?

4. April 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Menschenleer: Nichts beschreibt die Situation auf den Straßen der Welt in Pandemiezeiten besser. Doch das Leid der streunenden Tiere wächst. Zahllose Hunde und Katzen sind in vielen Ländern der Welt jetzt mehr denn je auf sich allein gestellt sind.

weiterlesen

Zum Weltstreunertag: Zeigen auch Sie Herz für Hunde wie Griffin?

4. April 2021 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Der diesjährige Weltstreunertag am 04. April steht ganz im Zeichen der Coronakrise: Denn die Folgen der mittlerweile monatelang anhaltenden Einschränkungen sind für die vielen herrenlosen Tiere weltweit eine riesen Gefahr. Wohin sollen sie auch, wenn es kein zu Hause gibt?

weiterlesen

Südafrika: Belastende Parvovirus-Welle

12. Februar 2021 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Inmitten der Coronakrise stellt die Versorgung am Parvovirus erkrankter Hunde unsere Arbeit mit der Mdzananda Animal Clinic (MAC) in Südafrika vor zusätzliche Herausforderungen.

weiterlesen

Abgeschlossen: WTG-Nothilfefonds für Hunde und Katzen im Armenviertel Khayelitsha

7. Oktober 2020 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Coronavirus

Es sind beispiellos schwere Zeiten – und die Herausforderungen für unsere Partner übersteigen die Grenzen des Vorstellbaren.

weiterlesen

Zweite Chance für Snoopy

22. November 2019 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

In den Townships rund um Kapstadt fehlt es oft am Wissen, Tiere entsprechend ihren Bedürfnissen zu versorgen. Dies zeigte einmal mehr der Fall des Welpen Snoopy.

weiterlesen

Dein Welttierschutztag, Zee!

30. September 2019 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

In seinem kurzen Leben musste der Hund Zee im südafrikanischen Khayelitsha schon viel durchmachen: Durch schwere Verletzungen im Gesicht, die erst spät behandelt wurden, verlor der Welpe sein rechtes Augenlicht. Er war geschwächt und unterernährt – und seinem Schicksal auf der Straße in der Township hilflos ausgesetzt. 

weiterlesen

Happy End für Zee

3. Juni 2019 Autor: Joana Ciraci - Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Eine Erfolgsgeschichte, wie sie im Buche steht und hoffentlich viele weitere Male in Khayelitsha geschrieben werden kann!

weiterlesen

Für Kämpfer wie Zee

8. April 2019 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: News

Sicher erinnern Sie sich an den Welpen Zee im südafrikanischen Khayelitsha: Unterernährt und schwer verletzt, mit einer schweren Entzündung an der rechten Gesichtshälfte, fanden ihn unsere Partner vergangenen Herbst im Rahmen unserer mobilen Klinik.

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Ihre Spende an die Welttierschutzgesellschaft ist steuerlich absetzbar.

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:
»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folgen Sie uns auch auf:

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Sie erreichen uns über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • © WTG e.V. 2022