Direkt zum Inhalt
  • Newsletter
  • TV-Spot gesehen?
Menü
  • Tiere
    • Streuner
      • Malawi: Anti-Tollwut-Teams in Lilongwe
      • Südafrika: Tierklinik in der Township Khayelitsha
      • Südafrika: Tierklinik in Gauteng und am Ostkap
      • Syrien: Hilfe für Tiere rund um Idlib
      • Thailand: Tierklinik rund um Koh Lanta
    • Nutztiere
      • Indien: Bildung von Tierschutzgruppen
      • Indien: Hilfe für Esel
      • Indien: Mobile Klinik für Pferde
      • Kenia: Schutz für Esel
      • Kenia und Uganda: One-Health-Kliniken
      • Ruanda: Trainings für Tierhalter*innen
      • Südafrika: Trainings für Tierhalter*innen
      • Tansania: Hilfe für Esel
      • Tansania: Kontrollen auf Tiermärkten
    • Wildtiere
      • Indonesien: Elefanten-Patrouillen im Einsatz
      • Kambodscha: Bildung buddhistischer Mönche
      • Myanmar: Versorgung von Arbeitselefanten
      • Rumänien: Schutzzentrum für Braunbären
      • Suriname: Schutzzentrum für Faultiere
      • Ukraine: Für ein Stopp der Bärenhaltung
      • Vietnam: Schutzzentrum für ehemalige „Gallebären“
      • Vietnam: Schutzzentrum für Schuppentiere
    • Alle Projekte im Überblick
  • Themen
    • Kampagnen
      • #StopptTierleid in sozialen Netzwerken
        • Petition
        • Gesetzgebung
          • Ampelcheck
        • Soziale Netzwerke
          • Verantwortung der sozialen Netzwerke
          • Die Gemeinschaftsstandards
        • Leitfaden: Tierleid erkennen!
        • Leitfaden: Tierleid melden!
      • #TiereMitdenken
        • Petition
        • Beispiele guter Praxis
        • Leitlinien
        • Ihre Spende hilft!
      • Schütze Deine Katze
      • Kampagne KUH+DU
        • Milchratgeber
        • Lernset
        • Hofliste
    • Programme
      • TIERÄRZTE WELTWEIT
        • Online Ressource
      • Tierwohl in der Entwicklungszusammenarbeit
      • Tierwohl auf die Agenda 2030
    • Tierwelten – Der Podcast
    • Tierwissen
      • Streuner
      • Braunbär
      • Esel
      • Faultier
      • Schuppentier
    • Tierschutzblog
    • WTG-Nothilfefonds
      • Türkei nach den Erdbeben
      • Syrien nach den Erdbeben
      • #StandwithUkraine
        • Flucht mit Tier: Tipps für Geflüchtete
        • FAQ: Wie Sie helfen können
    • weitere Themen
      • Qualzucht
        • Mops
        • Savannah- und Bengalkatzen
        • Teacup-Hunde
        • Wolfshybriden
      • Eselhauthandel
        • Gefahr für Esel in Ostafrika
        • Was ist Ejiao?
      • Klimakrise
        • Folgen für Tiere
  • Über Uns
    • Unser Tierschutzgedanke
    • Transparenz
      • Tätigkeits- und Finanzberichte
    • Unser Team
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
      • Pressematerial
      • Medienberichte
      • Infomaterial
      • Film- und Radiomaterial
      • Anzeigen (Print/Online)
      • Tierschutzpost
    • Partner
      • Projektpartner
      • Welttierschutzstiftung
      • Bündnisse und Arbeitsgruppen
      • Stiftungspartner
      • Unternehmenspartner
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
  • Helfen
    • … mit einer Spende
    • … als Fördermitglied
    • … mit einer Patenschaft
    • … mit Ihrer Spendenaktion
    • … als Anlassspende
    • … beim Online-Shopping
      • Unser Shop
    • … als Unternehmen
    • … mit Ihrem Testament
    • … mit einer Geldauflage
    • TV-Spot gesehen?
  • Spenden

#StopptTierleid: Neuer SMACC-Bericht

22. November 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Wildtiere wie Affen, Tiger und Eidechsen werden für Likes und Kommentare in sozialen Medien psychisch und physisch gequält. Im Rahmen der Social Media Animal Cruelty Coalition (SMACC) wurde das jetzt umfassend dokumentiert. Der Report:

weiterlesen

#StopptTierleid: Weil Wissenschaft wirkt

15. November 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover widmet sich jetzt im Rahmen eines Forschungsprojekts auf wissenschaftlicher Ebene dem „Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken“.

weiterlesen

#StopptTierleid: Jetzt im globalen Bündnis SMACC

24. Oktober 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Als Mitglied in einem globalen Bündnis und mit intensivierter Informationsarbeit heben wir unser Engagement jetzt auf die globale Ebene.

weiterlesen

#StopptTierleid: Verkleidete Tiere – Wo fängt Tierleid an?

20. Oktober 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Die sozialen Netzwerke sind voll mit Bildern und Videos von vermeintlich lustigen Tieren in Verkleidung – Hunde und Katzen mit Hüten, im Ganzkörper-Anzug oder gar im Superhelfen-Outfit. Ist das Tierleid? Wir geben einen Überblick über die Do’s und Dont’s.

weiterlesen

#StopptTierleid: Achtung, inszenierte Rettungen!

18. August 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Dramatische Tierrettungsvideos sind beliebt in den sozialen Medien. Doch eine tiefergehende Analyse zeigt: Viele dieser Videos sind sogenannte Fake Rescues. Die Szenen selbst sind inszeniert und die Tiere nur für diese Videos in Gefahr gebracht. Was dagegen zu tun ist.

weiterlesen

#StopptTierleid: Petfluencer-Check

20. Juni 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Petfluencer haben ein Tierschutzproblem: Bei fast zwei Dritteln von 50 der reichweitenstärksten Petfluencer-Profile aus dem deutschsprachigen Raum stellte eine WTG-Analyse die unkritische Darstellung von Tierleid-Inhalten fest.

weiterlesen

#StopptTierleid: Das Problem der unkritischen Darstellung von Qualzucht

10. Juni 2022 Autor: Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Tiere werden in der Medienlandschaft oft und gern ins Licht gerückt. Dabei wird das schmerzvolle Schicksal von Qualzuchten wie Mops, Englische Bulldogge und Co. als Mittel zum Zweck billigend und vollkommen unkritisch genutzt.

weiterlesen

#StopptTierleid: Keine Likes für Qualzucht!

25. Mai 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Wir möchten mit unserer Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ auch diese unkritische und uneingeschränkte Darstellung von Qualzuchten verhindern und definieren diese als eindeutige Tierleid-Inhalte. Denn Qualzucht ist laut Tierschutzgesetz verboten!

weiterlesen

#StopptTierleid: Das sagen die Netzwerke!

25. Mai 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Instagram und Facebook sowie YouTube, Snapchat und TikTok scheint Tierleid nicht (mehr) kalt zu lassen: In diesen Netzwerken wurde jetzt das Thema Tierleid in den Gemeinschaftsstandards aufgenommen oder ausgeweitet!

weiterlesen

#StopptTierleid: virtueller Aktionstag

10. Mai 2022 Autor: Wiebke Plasse | Welttierschutzgesellschaft e.V. Kategorie: Kampagne Stoppt-Tierleid

Machen Sie mit uns Freitag, den 13. zum Glückstag für Tiere! Im Rahmen des virtuellen Aktionstages #StopptTierleid wollen wir gemeinsam mit Ihnen Social Media fluten und die Vertreter*innen der sozialen Netzwerke einmal mehr auf den dringenden Handlungsbedarf aufmerksam machen: Stoppen Sie das Tierleid!

weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Bleiben Sie informiert!

Holen Sie sich die wichtigsten Tierschutznews in Ihr E-Mail-Postfach:

Anrede FrauHerr


Ihre Spende für Tiere

Helfen Sie mit uns Tieren weltweit – mit Ihrer Spende:

»Jetzt online spenden
oder per Überweisung helfen:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00
BIC: BFSWDE33XXX

Die Welttierschutzgesellschaft ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich zu höchster Transparenz im Umgang mit Spendengeldern.

Gemeinnützigkeit

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (Vereinsregisternummer 29535) ist wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (StNr. 27/681/53546) vom 1. Oktober 2021 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer gemäß §5 | 9 KStg. befreit.

Alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Transparenz finden Sie unter »Transparenz

Datenschutz

Wir pflegen einen sorgfältigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und erheben diese ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSG-VO) und der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Daten werden stets sicher und verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte zu werblichen Zwecken weitergegeben. Zur höchstmöglichen Sicherheit benutzt die Welttierschutzgesellschaft ein SSL-Zertifikat.

Nähere Informationen erhalten Sie unter »Datenschutz

Kontakt

Sie erreichen uns über »die Kontaktformulare, per E-Mail an info@welttierschutz.org sowie telefonisch Mo-Fr von 10-16 Uhr: +49(0)30 – 9237226-0

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: »FAQs

Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
www.welttierschutz.org

Folgen Sie uns auch auf:

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © WTG e.V. 2023