Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie ins Rampenlicht rücken.
Zum Welteseltag: Eine Liebeserklärung an die Esel weltweit

Rund um den Welteseltag am 8. Mai wollen wir die bemerkenswerten Tiere und unsere weltweiten Einsätze für sie ins Rampenlicht rücken.
Seit acht Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Partnern der Worldwide Veterinary Service (WVS) in Südindien im Einsatz, um das Leid der Esel zu lindern. Wir befürchten, dass in Folge der Pandemie die Fälle schwer verletzter und verwahrloster Esel jetzt wieder zunehmen werden! Bitte geben Sie dem Eselschutz in Indien die nötige Kraft!
Die Tiere bilden Infrastruktur, schaffen Lebenserhalt und sind Familienmitglied zugleich. Ihr Wohl aber kommt in dieser beispiellosen Katastrophe viel zu kurz. Für eine medizinische Versorgung ihrer Tiere oder die Bereitstellung von ausreichend Futter und Wasser fehlen den Halter*innen die Mittel.
Esel wie Adnan leisten bis zu 18 Stunden am Tag ihren treuen Dienst. Als Lasttiere sind sie für den Alltag der Menschen in vielen Ländern der Welt unverzichtbar, gleichzeitig fehlt es den Halter*innen aber oft an einem Bewusstsein für das Wohl ihrer Tiere. Sie werden unterernährt, ihre offenen Wunden bleiben unbehandelt und nur selten erhalten sie eine tiermedizinische Versorgung. Durch unseren Einsatz wollen wir das ändern.
Gemeinsam mit unseren Partnern weltweit konnten wir in den letzten 20 Jahren maßgebliche Erfolge für die Tiere verzeichnen. Im Video bekommen Sie einen Einblick – danke, dass Sie, liebe Spenderinnen und Spender, das möglich machen.
Von wegen dumm, störrisch und faul. Ganz im Gegenteil: Klugheit, Treue und Mut sind nur einige der Eigenschaften, die Esel auszeichnen. Darüber hinaus sind die Tiere fleißig und sehr sozial und deshalb dem Menschen in vielen Ländern der Welt noch heute treue Helfer bei der Arbeit.
Seit 2013 sind wir mit dem Worldwide Veterinary Service (WVS) mit regelmäßigen mobilen Eselklinken in Südindien im Einsatz. Seither konnte eine grundlegende Verbesserung des Gesundheitszustandes der Esel in den von uns besuchten Regionen erzielt werden
In vielen Regionen Indiens sind Esel auch heute noch unersetzbare Helfer. Mahalingam und seine Familie, die uns auf einem der Einsätze begegnet sind, berichten vom Alltag mit den sensiblen Langohren und wie die mobilen Kliniken ihr Leben verändert haben.
In den letzten zwei Jahren wurden mit unserer Unterstützung acht mobile Eselkliniken in Südindien durchgeführt. 1.753 Esel konnten medizinisch behandelt und somit das Leben der Tiere nachhaltig verbessert werden.
2014 war ein gutes Jahr für die Esel in Indien. Dank der zahlreichen, von uns gesponserten, Einsätze unserer Partnerorganisation WVS im Süden Indiens, konnten die Lebensbedingungen von über 1200 Lasteseln deutlich verbessert werden.