Um die Ausbreitung des Tollwut-Virus in Südafrika einzudämmen, haben wir in den vergangenen Wochen bereits mehr als 3.000 Impfungen durchgeführt.
Die Tollwut-Welle in Südafrika stoppen

Um die Ausbreitung des Tollwut-Virus in Südafrika einzudämmen, haben wir in den vergangenen Wochen bereits mehr als 3.000 Impfungen durchgeführt.
In Südafrika konnte die Tollwut – Jahrzehnte unter Kontrolle gehalten – jetzt wieder um sich greifen. Darauf müssen wir dringend reagieren!
Gerade einmal wenige Monate war die Große Ameisenbärin alt, als sie auf Facebook …
Roseline Matthys steht beispielhaft für viele engagierte Farmer*innen in Südafrika, die…
Daniela Schrudde, unsere Leiterin Tierschutzarbeit, im Gespräch mit dem Inforadio des rbb.
Die Bilder sind schwer zu ertragen, aber wir bitten Sie eindringlich, Ihre Herzen nicht davor zu verschließen. Die drei Tiere teilen ein grausames Schicksal. Ob auf dem Hof – unterernährt und der sengenden Hitze ausgesetzt – oder während des Transportes – eng eingepfercht und unzureichend gesichert: Es sind nur Auszüge aus ihrem langen Leidensweg…
In der Obhut unserer Partner werden sieben aus dem illegalen Wildtierhandel gerettete Tigerwelpen rund um die Uhr versorgt.
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation sind wir seit 2015 in Lilongwe aktiv, um das tödliche Tollwutvirus einzudämmen. Seit 2020 leisten wir ein umfangreiches Pilotprojekt mit großem Ziel und – der Corona-Pandemie zum Trotz – maßgeblichen Erfolgen!
Es war mitten in der Nacht, als für das Bereitschaftsteam unserer Partner in Vietnam vor einigen Tagen einer der schwersten Einsätze seit langem beginnen sollte: Die lokalen Behörden teilten telefonisch mit, dass sie einen Lastwagen gestoppt hätten, in dem junge Tiger geschmuggelt worden seien. Eindringlich baten sie um Hilfe.
Verängstigt klammerte sich das Faultier Krishna an eine Stromleitung. Für unsere Partner galt es nun, das Tier zu befreien und anschließend seine schweren Verletzungen zu behandeln.