Das Tierleid zu verhindern, das der illegale Wildtierhandel weltweit verursacht, steht im Fokus gleich mehrerer unserer Projekte. In Ländern wie Vietnam und Indonesien werden jährlich tausende Wildtiere für den Verkauf gejagt und gehandelt – immer verbunden mit Schmerz und Leid für das einzelne Tier.
Besonders begehrt sind dabei die Schuppentiere: sie gehören zu den am meisten gewilderten Tieren der Welt!
Unsere Partnerorganisation Save Vietnam’s Wildlife hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem diese Tiere aus dem illegalen Handel zu retten – und dies seit 2014. Bereits seit diesem Gründungsjahr arbeiten wir erfolgreich mit SVW und dessen langjährigem, für sein Engagement mehrfach ausgezeichneten Direktor Thai Van Nguyen zusammen. Das zehnjährige Jubiläum unserer Kooperation bildete somit einen passenden Rahmen für einen Besuch von Thai Van Nguyen Ende des Jahres 2024 in Berlin.
Die wichtige Arbeit der Versorgung von geretteten Wildtieren wie Schuppentieren
Während seines Aufenthalts in unserem Berliner Büro gab uns Thai Van Nguyen einen intensiven Einblick in die Erfolge und Herausforderungen rund um seine Arbeit zum Schutz der Wildtiere in Vietnam und was durch unsere Unterstützung dort in den vorangegangenen Monaten und Jahren erreicht werden konnte.
Neben der sehr erfolgreichen Auswilderungsquote von 97 Prozent im vergangenen Jahr – von 107 geretteten Tieren konnten 104 in die Wildnis entlassen werden – stellte Van Nguyen vor, wie genau die Pflege geretteter Tiere stattfindet. Denn Schuppentiere, gerade Jungtiere, aufzupäppeln und auf die Auswilderung vorzubereiten, kann ein langwieriger und schwieriger Prozess sein – wie sich auch bei Schuppentier-Baby Trust zeigte:
Das wenige Tage alte Schuppentierweibchen wurde unseren Partnern in der Hauptstadt Hanoi übergeben. Während die genaue Herkunft des Tieres unklar blieb, war die Rettung der guten Vernetzung der Tierschützer*innen im Land zu verdanken, die wir auch durch unsere Projektarbeit im Land fördern. Der Direktor eines Nationalparks kontaktierte Thai Van Nguyen über den Fund des gerade geborenen Schuppentiers, so dass eine schnelle Rettung ermöglicht werden und Trust im Schutzzentrum Versorgung finden konnte.
130 Gramm schwer und höchstens drei Tage alt: So begann die schwierige Rehabilitation von Trust. Mit Katzenmilch gepäppelt und täglich gewogen, wurde sie in den ersten Wochen rund um die Uhr betreut.
Nach acht Monaten wog Trust bereits 2,7 kg und zeigte Verhaltensweisen wilder Schuppentiere. Wie auf den Fotos zu sehen ist, durfte sie daher in einem speziellen Bereich des Zentrums, das eine möglichst natürliche Umgebung bietet, ihre Unabhängigkeit trainieren. Nach diesen neuen Erfahrungen war sie im Herbst 2024 bereit zur Auswilderung – ein großer Erfolg für das Team und Hoffnung für weitere Schuppentiere.
Tierschutz den jüngeren Generationen vermitteln
Über diese Aufgabe der intensiven Pflege und Versorgung hinaus ist die Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Aspekt: Mit Besuchen im Schutzzentrum werden Schüler*innen die Natur und die Wildtiere ihrer Heimat nähergebracht, damit sich das Gelernte in den folgenden Generationen festigt und Natur- sowie Tierschutz an Bedeutung gewinnen.
„Bildung und Sensibilisierungsarbeit zielen darauf ab, das Wissen und die Einstellung der Gesellschaft zu verändern, damit die Menschen die Gesetze kennen und befolgen und sich am Schutz der Tiere und Pflanzen in wichtigen Nationalparks und Schutzgebieten beteiligen“, so Thai Van Nguyen bei der Vorstellung der aktuellen Aktivitäten in Berlin.
Umso dankbarer sind wir Thai Van Nguyen und dem Team von Save Vietnam’s Wildlife für ihre unermüdliche Arbeit und seinen Besuch in Berlin.
Insbesondere danken wir auch unseren treuen Spenderinnen und Spendern dafür, dass sie viele der erreichten Fortschritte der vergangenen zehn Jahre möglich gemacht haben und auch fortan die vielfältige und dringliche Arbeit unserer Partner in Vietnam unterstützen.
Schenken Sie Wildtieren Schutz!
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unsere weltweite Tierschutzarbeit leisten. Bitte unterstützen Sie uns.
Wir unterstützen unsere Partnerorganisation in Kambodscha, um durch umfangreiche Bildungsarbeit unter Mönchen und die Versorgung von Wildtieren in… Weiterlesen »
Landesweit eine professionelle Versorgung geretteter Wildtiere sicherzustellen – von der Akutbehandlung über die Rehabilitation bis zur Wiederauswilderung: Das… Weiterlesen »
Aufgrund der Coronakrise war das Schutzzentrum zeitweise komplett geschlossen worden. Das brachte unsere Partner in existenzielle Schwierigkeiten. Weiterlesen »
Anlässlich des World Wildlife Day am 3. März möchten wir auf die Herausforderungen hinweisen, denen zahlreiche Schutzzentren gegenüberstehen… Weiterlesen »
Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »
Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »
Aufgrund der Coronakrise herrscht im Schutzzentrum unserer rumänischen Partnerorganisation Asociatia Milioane de Preteni (AMP) weiterhin äußerste Not. Doch… Weiterlesen »
Wie lange kann die bärengerechte Versorgung noch geleistet werden, wenn ein Normalbetrieb weiterhin unmöglich bleibt? Zuletzt stiegen auch… Weiterlesen »
Chinas Nationale Gesundheitskommission veröffentlichte kürzlich die Empfehlung zur Behandlung des Coronavirus mit Hilfe einer Rezeptur aus der traditionellen… Weiterlesen »
Im Oktober 2017 retteten wir vier vernachlässigte ukrainische Zoo-Bären. Unser Mitarbeiter Christoph May verschaffte sich nun einen Eindruck,… Weiterlesen »