Verängstigt aber viel zu erschöpft: Das kleine Bärenmädchen trifft ein schweres Schicksal – offenbar verwaist, irrte sie schutzlos und allein in der Wildnis der rumänischen Karpaten umher. Auf der verzweifelten Suche nach ihrer Mutter und schon komplett ausgezehrt folgte sie dem Geruch nach Fressbarem und wagte sich auf gefährliche Pfade; ganz nahe den Dörfern und damit Menschen. So brachte sie sich direkt in die Abschusslinie – dort, wo möglicherweise schon ihre Mutter ihr Leben verloren hatte.
Auch in der Folge unzureichender staatlicher Maßnahmen zum Schutz von Braunbären in Rumänien, leiden jedes Jahr immer mehr Bären: Weil sie den Menschen zu nahekommen, werden die Tiere zum Abschuss freigegeben. Nicht selten sterben so auch Muttertiere – versteckt in Höhlen oder dem Dickicht, bleiben dann Waisen wie Forina zurück, wie wir diese kleine Bärin tauften.
Bitte sichern Sie Hilfe für Bärenwaisen wie Forina:
Nahezu jede Woche wurden zuletzt hilflose Bärenwaisen aufgelesen – bereits 15 befinden sich in der Obhut unserer Partner und weitere werden folgen. Wir wollen die Tiere aber nicht nur retten, sondern ihnen die Chance auf ein tiergerechtes Leben in Freiheit bieten – dafür dürfen sie die für ihr zukünftig wildes Leben so wichtige Scheu vor dem Menschen aber nicht verlieren.
Deshalb leben die Bärenwaisen auf einem weitläufigen Gelände in Gruppen, der Kontakt zu Menschen wird nach der Rettung möglichst ganz verhindert. Die Bereitstellung vom Futter sowie das Beobachten ihrer Entwicklung geschieht alles aus sicherer Distanz. Erst wenn sie allein überleben können – groß und stark genug sowie fähig sind selbst zu jagen – werden sie wiederausgewildert. Bis zu 16 Monate braucht jetzt auch Bärenwaisin Forina diese Hilfe.
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, können Sie dabei unterstützen? Mit Ihrer Spende von 15 Euro im Monat sichern Sie zwei Wochen lang einem Bärenwaisen wie Forina Hilfe.
Der Bärengedenktag (26. Juni 2025) ist auch ein Appell an uns alle: Die Bären können sich nicht selbst retten – wir müssen für sie da sein und wollen insbesondere den Jüngsten, die ein so schweres Schicksal erlitten, die Chance auf ein tiergerechtes Leben erhalten.
Bitte ermöglichen Sie mit Ihrer Zuwendung, dass wir dies mit unseren Partnern in Rumänien sicherstellen können. Wir danken von Herzen!
Helfen Sie jetzt!
Bitte spenden Sie und ermöglichen Sie die lebensrettende Arbeit:
neben der unermüdlichen Kampagnenarbeit hierzulande durch das Dokumentieren und Melden der grauenvollen Tierleid-Inhalte auf Social Media und unseren… Weiterlesen »
Wir unterstützen unsere Partnerorganisation in Kambodscha, um durch umfangreiche Bildungsarbeit unter Mönchen und die Versorgung von Wildtieren in… Weiterlesen »
Landesweit eine professionelle Versorgung geretteter Wildtiere sicherzustellen – von der Akutbehandlung über die Rehabilitation bis zur Wiederauswilderung: Das… Weiterlesen »
Aufgrund der Coronakrise war das Schutzzentrum zeitweise komplett geschlossen worden. Das brachte unsere Partner in existenzielle Schwierigkeiten. Weiterlesen »
Anlässlich des World Wildlife Day am 3. März möchten wir auf die Herausforderungen hinweisen, denen zahlreiche Schutzzentren gegenüberstehen… Weiterlesen »
Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »
Unverschuldet geraten viele internationale Tierschutzprojekte derzeit in große Nöte. Auch auf Sumatra sind wir daher mit dem WTG-Nothilfefonds… Weiterlesen »
Aufgrund der Coronakrise herrscht im Schutzzentrum unserer rumänischen Partnerorganisation Asociatia Milioane de Preteni (AMP) weiterhin äußerste Not. Doch… Weiterlesen »
Wie lange kann die bärengerechte Versorgung noch geleistet werden, wenn ein Normalbetrieb weiterhin unmöglich bleibt? Zuletzt stiegen auch… Weiterlesen »
Chinas Nationale Gesundheitskommission veröffentlichte kürzlich die Empfehlung zur Behandlung des Coronavirus mit Hilfe einer Rezeptur aus der traditionellen… Weiterlesen »
Im Oktober 2017 retteten wir vier vernachlässigte ukrainische Zoo-Bären. Unser Mitarbeiter Christoph May verschaffte sich nun einen Eindruck,… Weiterlesen »